1. Deutsch-Afrikanisches Infrastruktur-Forum
„Neue Geschäftsmöglichkeiten für netzgebundene
Photovoltaiklösungen in Ghana
Africa 2030 - five prognoses
Afrika: Infrastruktur-Forum am 05./06.12.2013 in Münche: 1. Deutsch-Afrikanisches Infrastruktur-Forum
Am 05./06.12.2013 findet in München das 1. Deutsch-Afrikanische Infrastruktur-Forum statt. Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft organisiert in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern diese bilaterale Wirtschaftskonferenz.
Noch nie war das Unternehmer- und Investoreninteresse an Afrika so groß wie heute und noch nie gab es auf dem afrikanischen Kontinent einen so flächendeckenden wirtschaftlichen Aufschwung. Dennoch stehen die meisten afrikanischen Länder auf dem Weg in eine bessere Zukunft immer noch vor gewaltigen Herausforderungen. Die größte Bremse für eine boomende Wirtschaft ist die schlechte Infrastruktur. "With infrastructure, other things will follow“, meint auch Afrikas reichster Unternehmer, der Nigerianer Aliko Dangote.
Das Forum am 5. Dezember bringt wichtige Entscheidungsträger der Branche aus Deutschland und Afrika zusammen, um Geschäftsmöglichkeiten in Afrika auszuloten und deutsche Unternehmen auf die Märkte des afrikanischen Kontinents vorzubereiten.
U.a. stehen folgende Schlüsselthemen auf der Agenda:
- Deutsch-afrikanische Projekte im Infrastruktursektor
- Logistik in Afrika
- Afrikanische Städte 2030
Am 6. Dezember werden interessierten Teilnehmern fachbezogene Unternehmensbesichtigungen in der Region München angeboten.
Unter www.gaif.de können Sie sich informieren und anmelden. ------------------------------------------
10. Dezember 2013, 9:30 Uhr
PEP-Informationsveranstaltung „Neue Geschäftsmöglichkeiten für netzgebundene
Photovoltaiklösungen in Ghana”
Ziel: Mit einem Wirtschaftswachstum von 7,1 Prozent im letzten Jahr gilt Ghana als eines der ökonomischen Zugpferde Westafrikas. Mit dem Wachstum nimmt auch der Bedarf an Elektrizität stark zu. Momentan wird die Erzeugungskapazität der Nachfrage nicht gerecht und es kommt regelmäßig zu Stromausfällen und -abschaltungen. Um diesem Problem zu begegnen, zielt die Regierung mit ihrem Strategie- und Entwicklungsplan für den Energiesektor darauf ab, die Stromerzeugungskapazität mehr als zu verdoppeln.
Somit kommt auch Bewegung in den Photovoltaiksektor. Die Informationsveranstaltung widmet sich der Marktstruktur, aktuellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen in Ghana. Letztere verbessern sich zusehends: So ist ein Gesetz, das Net-Metering und Power-Wheeling erlaubt, bereits verabschiedet.
Die Regierung verabschiedete zudem kürzlich eine Einspeisevergütung von 0,2 US-Dollar pro Kilowattstunde für Photovoltaik. Für deutsche Solarunternehmen, deren Technologien im Land gefragt sind, ist Ghana besonders im Bereich der kommerziellen Nutzer attraktiv.
Veranstalter: GIZ im Auftrag des BMWi
Zielgruppe: Vertreter/innen interessierter Unternehmen und Verbände sowie Expert/innen des deutschen sowie des ghanaischen Photovoltaiksektors
-------------------------------
Africa 2030 - five prognoses
Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass einige afrikanische Volkswirtschaften sich bis zum Jahr 2030 verdreifachen werden, was mit sehr hohen Investitionen und einer steigenden Verbrauchernachfrage einhergeht. Städte haben enorme Wachstumsraten, die Rohstoffindustrie boomt, die verfügbare Arbeitskraft wächst stetig und erhebliche Summen werden für Infrastruktur, Gesundheit, Bildung und Kommunikationsdienste ausgegeben werden. Wo wird diese Entwicklung hinführen? Wie könnte Afrika im Jahr 2030 aussehen? Und was bedeutet dies für Wirtschaft und Unternehmen?
“Africa 2030“ bietet führenden deutschen und afrikanischen Unternehmern eine Plattform, um die erfolgversprechendsten Geschäftsmöglichkeiten des Kontinents auszuloten und gleichzeitig neue Partner und Projekte auszumachen.
Für wen lohnt sich die Teilnahme besonders?
Die Konferenz richtet sich an Entscheidungsträger: Geschäftsinhaber, Manager, strategische Planer, Finanzmanager, Unternehmensberater, Marketingspezialisten und Geschäftsleute, die Produkte und Dienstleistungen für und auf dem afrikanischen Markt anbieten. Darüber hinaus wird die Veranstaltung auch von großem Nutzen für Politiker, Regierungsbeamte, Stiftungen, Think-Tanks und NGOs sein, die aktiv mit Afrika zu tun haben.
Möglichkeiten, Ihr Unternehmen auf der “Africa 2030“ zu präsentieren:
Unternehmen, die sich gerne auf unserer Konferenz präsentieren möchten, sind willkommen, sich über unsere attraktiven Sponsoring-Optionen zu informieren.
Dokumenten Downloads:
Wirtschaftstag (WT)
Beginn: | 03.12.2013 09:00 Uhr |
Ende: | 03.12.2013 16:50 Uhr |
Länderzugehörigkeit: | |
Branche: | |
Veranstaltungsort:
Deutsche Bank AG, Berlin
Unter den Linden 13-15
10117 Berlin