Messeauftritte im Ausland sind kostspielig, zeitaufwendig und personalintensiv. Das Messebeteiligungsprogramm der Bayerischen Staatsregierung bietet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung, um mit Hilfe von Messen ausländische Märkte zu erschließen. Bayern International organisiert gemeinsam mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern pro Jahr rund 50 Messen in schwierigen, aber zukunftsreichen Märkten und bietet diese der mittelständischen Wirtschaft zur Beteiligung an. Interessierten Firmen wird dabei nicht nur die Finanzierung firmenübergreifender Aufwendungen erleichtert, sondern speziell die organisatorisch-technische Vorbereitung und Abwicklung abgenommen.
Das aktuelle Programm finden Sie hier.
Messebeteiligungsprogramm des bayerischen Handwerks
Für das bayerische Handwerk organisiert Bayern Handwerk International GmbH Gemeinschaftsstände auf ausländischen Fachmessen, die der Freistaat Bayern fördert. Handwerksbetriebe erfahren dadurch eine zeitliche und finanzielle Entlastung und erhalten detaillierte Informationen zu den Exportmärkten und Exporttechniken vom Beraterteam der Bayern Handwerk International.
AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert mit AUMA – ähnlich wie in Bayern durch Bayern International – Auslandsmessebeteiligungen. Der Verband AUMA bereitet in enger Kooperation mit den Bundesministerien für Wirtschaft sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das offizielle deutsche Auslandsmesseprogramm vor. Im Rahmen dieses Programms bietet die Bundesregierung bei ausländischen Veranstaltungen Exportplattformen, an denen sich deutsche Aussteller zu günstigen Konditionen beteiligen können, sie unterstützt außerdem selbstständige Präsentationen der deutschen Wirtschaft im Ausland.
Kooperationsevents des Enterprise Europe Networks
Das EU-Beratungsnetzwerk „Enterprise Europe Network“ wird Sie dabei unterstützen! Über 50 Experten von zehn bayerischen Organisationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es um europaweite Geschäftsabwicklung, EU-Förderprogramme, öffentliches Auftragswesen, Markterschließung und Innovationsförderung geht.
In zahlreichen Events haben Unternehmer die Möglichkeit Geschäfts-, Technologie- sowie Forschungs- und Entwicklungspartner im Ausland zu finden. Das Projekt "Mission for Growth" organisiert außerdem Unternehmensdelegationsreisen der EU-Kommission.
- Kontakt und Informationen finden Sie hier.
>>> Export-Lexikon