Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Baumboom in Ägypten: Jetzt anmelden zur Infoveranstaltung

Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Bauzuliefererindustrie:

 

München (03.07.2017) - Ägypten kann trotz angespannter Wirtschaftslage ein Wachstum im Bausektor verzeichnen und die Aussichten für die kommenden Jahre sind weiterhin positiv.

Das aktuelle Großprojekt der ägyptischen Regierung ist der Bau einer neuen Hauptstadt für das Land, die das überfüllte Kairo entlasten und die 50 km östlich von Kairo entstehen soll.

Baumboom am Nil

Wurde zunächst mit 45 Mrd. US$ geplant, belaufen sich die Schätzungen mittlerweile auf 75 Mrd. bis 80 Mrd. US$, die aus in- und ausländischen Finanzquellen aufgebracht werden sollen. Bis Juni 2016 wurden 639 Mio. US$ bereitgestellt, weitere 645 Mio. US$ wollte die New Urban Communities Authority zur Verfügung stellen. Auch fehlt es im Land weiterhin an bezahlbarem Wohnraum, so dass auch hier weitere Bauprojekte zu erwarten sind.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstalten die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer und MENA-Projektpartner e.V. in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU am Mittwoch, 13. September 2017, in den Räumen der IHK für München und Oberbayern eine ganztägige Informationsveranstaltung über Marktentwicklungen und -chancen in Ägypten für deutsche Unternehmen und Dienstleister im Bereich Bauwirtschaft mit einem Schwerpunkt auf den Bereich der Bauzuliefererindustrie.

Themen

Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden mit Experten unter anderem folgende Themen erörtert:

  • Marktchancen und Marktentwicklungen
  • Politische und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Einfuhrbestimmungen und Zölle
  • Vorhandene Vertriebsstrukturen
  • Markt- und kulturspezifische Besonderheiten
  • Finanzierungs- und Risikoabsicherung
  • Referenzbeispiele von Unternehmen

Zielgruppe der Veranstaltung sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unterneh-men) mit entsprechendem Branchenschwerpunkt.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 29. August 2017 bei dem unten angegebenen Kontakt anmelden. Für das ganztätige Catering wird pro Person eine Verpflegungspauschale von 30,- Euro (inkl. MwSt.) erhoben.