Dänemark bietet sich bayerischen Firmen als naher Absatzmarkt und Tor zu Skandinavien an. Eine hohe Handelskonzentration und überschaubare Marktstrukturen erleichtern den Marktein-tritt. Durch individuell organisierte Gesprächstermine im LEH und weiteren Fachkontakten aus der Branche erhalten die Teilnehmer wertvolle Kontakte für eine nachhaltige Marktbearbeitung und die wichtigsten Informationen zu den Rahmenbedingungen in Dänemark.
Die Nachfrage nach ausländischen Lebensmitteln steigt in Dänemark von Jahr zu Jahr.
Dänische Lebensmittelpreise sind mit 38% über dem EU-Durchschnitt die höchsten in der EU. Verbraucher und Einkäufer fordern zunehmend günstigere Lebensmittel, um die heimischen Sortimente zu erweitern. Deutsche Produkte sind aufgrund des günstigeren Preisniveaus sowohl bei dänischen Verbrauchern als auch bei Handelsketten attraktiv. Dadurch bieten sich auch bayerischen Produzenten große Chancen in Dänemark. 2014 exportierten bayerische Firmen Waren im Wert von 148,2 Mio. Euro. Besonders großes Absatzpotential gibt es für Bio-lebensmittel, Fleisch und Wurstwaren sowie Private Label Produkte und Backwaren in Däne-mark.
(Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt)