
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Bevölkerung Afrikas wächst bis 2050 auf das Doppelte
Um die schon heute vielerorts prekäre Versorgung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Energie zu sichern und einen Kollaps unter der wachsenden Last von Abfall und Abwasser zu verhindern, sind Lösungen gefragt. Für deutsche Unternehmen besteht ein enormes Potenzial, sich daran zu beteiligen.
Zweischneidiges Schwert
Das schnelle Wachstum der afrikanischen Bevölkerung ist ein zweischneidiges Schwert. Mehr Menschen sind wirtschaftlich gesehen mehr Konsumenten, sie müssen wohnen, essen, brauchen Energie- und Verkehrsinfrastruktur, sind produktive Arbeitskräfte und gehen ihren Freizeitvergnügen nach. Kurz gesagt, sie bilden ein wachsendes Marktpotenzial. Vorausgesetzt allerdings, die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung hält Schritt. Denn das ist die andere Seite der Medaille: Ernährung und Wasserversorgung müssen gesichert werden, die Menschen benötigen Wohnraum und Arbeitsplätze, die Konkurrenz um knappe Ressourcen birgt wachsende Konfliktgefahren.
gtai