Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Bio-Angebot aus Entwicklungs- und Schwellenländern: develoPPP.de-Förderangebote auf der BIOFACH

Nürnberg (22.01.2019) - Vom 13. bis 16. Februar 2019 findet im Messezentrum Nürnberg mit der BIOFACH die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel statt. Auf einem gemeinsamen Stand mit dem Import Promotion Desk (IPD) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) stellt das develoPPP.de-Programm erfolgreiche Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft vor.

Bio-Produzenten können sich über die vielseitigen finanziellen und fachlichen Kooperationsangebote der Zusammenarbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern informieren.

Hohe Bio-Nachfrage erfordert eine faire und verantwortungsbewusste Landwirtschaft

Um die wachsende Nachfrage an hochwertigen ökologischen Produkten bedienen zu können, braucht es Fachexpertise, stabile Lieferketten und langfristige Geschäftsbeziehungen vor Ort. Dass der Bio-Sektor Potential für unternehmerische Chancen und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort bietet, zeigen bereits über 50 Projekte weltweit, die mit Unternehmen im Rahmen des develoPPP.de-Programms umgesetzt wurden.

Unternehmen wie beispielsweise Ecoland schulten Kleinbauern auf Sansibar in ökologischer Landwirtschaft und bekommen im Gegenzug Gewürze unvergleichlicher Qualität. Die Firma Original Food unterstützte Kleinbauern auf dem Weg zur Bio- und Fairtrade-Zertifizierung für Wildkaffee und sicherte damit ihre Produktqualität und bewahrte die biologische Vielfalt der Bergregenwälder. In Indonesien führten Flores Farm und mymuesli Bio- und Hygienestandards ein. Mit jährlich 20 Tonnen Physalis erzielten die Kleinbauern und ihre Familien so ein höheres Einkommen. Projekte von Unternehmen werden finanziell und fachlich unterstützt durch das develoPPP.de-Programm des Bundesministeriums Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Besucher können sich in Halle 4, Stand Nr. 4-561 direkt mit erfahrenen Projektmanagern austauschen und sich über das develoPPP.de-Programm informieren.

START Ideenwettbewerb (15.2.-31.3.) parallel zur Biofach

Ideenwettbewerb develoPPP.de sucht Unternehmer mit nachhaltigen Ideen in Zukunftsmärkten. Wir unterstützen Sie! Jetzt bis 31. März bewerben: www.develoPPP.de:

  • Ecoland und @deginvest_DE bringen Bio-Zertifizierung nach Sansibar und bekommen hochwertige Gewürze. Ihr Unternehmen möchte ein Projekt in einem Entwicklungsland starten? Bewerben Sie sich jetzt!
  • Auf der Farm The Pepper Hill in Kambodscha werden Kleinbauern in ökologischer Landwirtschaft ausgebildet. Mit dem nachhaltigen Anbau von Kampot Pfeffer bietet die Kreativmarkt Handels GmbH den Bauernfamilien faire Arbeitsbedingungen und höhere Einkommen. Im Gegenzug sichert sich Kreativmarkt eine zuverlässige Lieferkette für Pfeffer von höchster Qualität.