Die Entscheidung des Vereinigten Königreiches für den Austritt aus der EU ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Nachgang zur Entscheidung der Briten für den Brexit stellen sich für Unternehmerinnen und Unternehmer zahlreiche Fragen: Welche wirtschaftlichen Folgen könnte der Brexit haben? In welcher Beziehung wird das Vereinigte Königreich nach dem endgültigen Austritt zu Europa stehen? Was könnte sich für Unternehmen und Verbraucher ändern?
Auf der Website der IHK Nürnberg und nachfolgend sind einige informative Links zusammengestellt, denen sich verlässliche Informationen zum Brexit und zu seinen möglichen Folgen entnehmen lassen:
Merkblatt der IHK für München und Oberbayern:
„Brexit – Zahlen, Daten, Fakten“
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI):
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Europa/brexit,did=771554.html
Germany Trade & Invest (GTAI):
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Dossiers/sonderseite-vereinigtes-koenigreich.html
Ifo-Institut:
https://www.cesifo-group.de/de/ifoHome/facts/Aktuelles-Stichwort/Topical-Terms-Archive/Brexit.html
Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer (AHK UK):
http://grossbritannien.ahk.de/brexit/
Deutscher Industrie und Handelskammertag (DIHK):
http://www.dihk.de/themenfelder/international/europaeische-union/brexit
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP):
http://www.swp-berlin.org/de/swp-themendossiers/europaeische-integration-in-der-krise/brexit.html
BDI:
http://bdi.eu/themenfelder/europa/europaeische-integration/#/artikel/news/das-uk-referendum-stellt-europa-vor-neue-herausforderungen/
OECD:
http://www.oecd.org/economy/the-economic-consequences-of-brexit-a-taxing-decision.htm
(Quelle: IHK Nürnberg)