Das lab of tomorrow (lot) ist ein umfassender Innovationsprozess, der Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltige Lösungen für Entwicklungsherausforderungen zu finden: In einem Innovationsworkshop entwickeln die Teilnehmer*innen in kleinen Teams mit Hilfe professioneller Coaches verschiedene neue Geschäftsmodelle. Die vielversprechendsten Ansätze starten mit einer Test- und Pilotphase zeitnah in den Praxistest vor Ort. Der Workshop des achten lot-Prozesses wird vom 10. bis 13. September 2019 in Bangkok stattfinden. Die Bewerbung läuft noch bis zum 15. Juli 2019 über dielab of tomorrow-Webseite.
Acht Millionen Tonnen Plastikmüll
Jedes Jahr gelangen weltweit etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane, was die Wirtschaft jährlich 80 bis 120 Milliarden US-Dollar kostet – Schäden, die vor allem durch die Verminderung von potenziellen Erträgen aus den Meeren entstehen. Plastik sammelt sich in unserer Nahrungskette an, schädigt marines Leben und verursacht unter anderem erhebliche Kosten für die Tourismusbranche, etwa durch ausbleibende Touristen und Strandreinigungen. Dabei ist Plastik eine wertvolle Ressource, die verloren geht, wenn sie auf Deponien entsorgt wird.
Über die Hälfte des globalen Plastikmülls in Ozeanen kommt aus nur fünf Ländern: China, Indonesien, den Philippinen, Thailand und Vietnam. Mit der steigenden Nachfrage in diesen schnell wachsenden Volkswirtschaften steigt auch die Menge an Kunststoffabfällen rapide an. In Thailand liegt der jährliche Plastikverbrauch bei 40 Kilogramm pro Kopf, dies ist der höchste in Südostasien.
Das achte lab of tomorrow setzt bei dieser Problematik an und bringt thailändische und europäische Unternehmen zusammen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zur Verringerung von Plastikmüll in Thailand zu entwickeln. Unternehmer*innen mit Innovationslust und Unternehmergeist, insbesondere aus der Abfallwirtschaft, der Chemieindustrie, der Tourismusbranche und Einzelhändler sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Vor dem Innovationsworkshop im September findet ein Challenge Framing-Workshop am 26. Juni 2019 in Frankfurt statt, direkt vor der „Plastic Free World Conference & Expo“ am 27. und 28. Juni. Ein weiterer Challenge Framing-Workshop findet am 6. Juni 2019 in Bangkok statt. Beim Workshop können interessierte Unternehmen mitentscheiden, welche Themenbereiche oder „Sub-Challenges“ beim Innovationsworkshop in Thailand im Mittelpunkt stehen sollen. Im achten lot-Prozess könnte eine dieser Sub-Challenges zum Beispiel die Verringerung von Plastikflaschen sein. Interessierte Unternehmen können sich direkt an das lab of tomorrow-Team wenden.
Kontaktinformationen
Mirjam Clemens | T +49 (0) 30 72614-335