Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Das Handwerk im Ausland: Angebote für Handwerker in der Entwicklungszusammenarbeit

München (21.11.2017) Neben dem klassischen Auslandsgeschäft gibt es für Handwerker weitere spannende Möglichkeiten im Ausland tätig zu werden und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Auch die Entwicklungszusammenarbeit hat das große Potential im Handwerk erkannt und möchte qualifizierte Fachleute für ein Engagement in außereuropäischen Wachstumsmärkten gewinnen.

Ob bei der dualen Ausbildung oder bei der Unterstützung kleiner Unternehmen: ein jeder – vom selbständigen Betriebsinhaber über den Meister bis zum Gesellen – kann einen wertvollen Beitrag leisten. Und sich zudem für neue Geschäftschancen in der Zukunft rüsten.

Termin-Tipp im November

Mit der Info-Veranstaltung „Das Handwerk im Ausland: Angebote für Handwerker in der Entwicklungszusammenarbeit“ am 29. November zeigen wir Ihnen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die verschiedenen Möglichkeiten auf, sich hier zu engagieren.
 
Das Ganze findet statt von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Bildungszentrum
der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Mühldorfstraße 6, 81671
München, Raum B 2.12 (Haus B, 2. Stock).