Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Delegationsreise für Unternehmensgründer und KMUs nach Taiwan

Brüssel/Taipeh (8.4.15) - Im Rahmen der „Additional Missions for Growth“ lädt der stellvertretende Generaldirektor der Abteilung Binnenmarkt, Industrie, Entrepreneurship und KMUs bei der EU-Kommission Unternehmen zu einer Delegationsreise vom 3. bis 5. Juni nach Taipeh ein.

Ziel der Unternehmensdelegationsreise ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Taiwan und der EU zu festigen. Unternehmensgründer und Repräsentanten von Unternehmensverbänden sollen mit taiwanesischen Unternehmensgründern zusammenkommen, um über die Möglichkeiten von Industriepartnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten zu sprechen.
 
Ein besonderes Augenmerk soll bei diesen Gesprächen auf den kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) liegen. Zunächst soll am 4. Juni ein Informationstreffen zum Thema „How to do business in Taiwan and EU“ mit dem Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) in Taipei stattfinden. Danach bietet sich für die Unternehmer die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bei einem „Matchmaking Event“.
 
Am 5. Juni steht ein Besuch im Hsinchu Science Park auf dem Programm. Neben diesem Besuch besteht außerdem die Möglichkeit, die weltweit zweitgrößte Messe für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die COMPUTEX, zu besuchen. Die COMPUTEX findet zeitgleich zur Delegationsreise in Taipeh statt. Die Messe bietet einen intensiven Einblick in die Bereiche der IKT, der Nanotechnologie, Elektronik, des Umweltschutzes, Dienstleistungen, Maschinen und Energie- und Biotechnologie.
 
Die Delegationsreise vom 3. – 5.6.2015 soll es Entscheidungsträgern aus den Schlüsselindustrien, Politikern und Unternehmensgründern ermöglichen, mit Unternehmern vor Ort in Kontakt zu treten.

Die Teilnahme an der Delegationsreise ist kostenfrei. Die Kosten für Anreise und Unterbringung sind vom Teilnehmer zu tragen. 

(Quelle: IHK Regensburg)