Neben dem Besuch des bedeutenden Wissenschaftszentrum Ceitec und des Südmährischen Innovationszentrums jic steht am ersten Tag ein Länderbriefing und die Teilnahme am großen Eröffnungsempfang der MSV auf dem Programm. Am zweiten Tag wird eine gemeinsam vom Wirtschaftsministerium und der DTIHK organisierte Konferenz rund um das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt stehen.
Positive Beziehungen
Die bayerisch-tschechischen Beziehungen haben sich seit EU-Beitritt im Jahr 2004 und der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Jahr 2011 sehr positiv entwickelt. Tschechien ist heute im gesamten mittelost- und osteuropäischen Raum der wichtigste Handelspartner für Bayern. Das bilaterale Handelsvolumen hat im letzten Jahr einen Rekordwert von rund 21,7 Mrd. Euro erreicht. Die wirtschaftliche Dynamik Tschechiens und der Fokus auf Innovation und Förderung neuer Technologien machen das Land als Absatzmarkt und Produktionsstandort, aber auch als Entwicklungsstandort für die bayerische Wirtschaft interessant. Für den bayerischen Maschinenbau ist die Tschechische Republik traditionell ein wichtiger Absatzmarkt. Die Internationale Maschinenbaumesse in Brünn ist die größte Industriemesse Mitteleuropas mit hoher Internationalität und anerkannt hoher Qualität. Sowohl die Aussteller als auch die Fachbesucher sehen die Messe als wichtiges Marketinginstrument und perfekte Plattform für Geschäftsanbahnungen. Um die Entwicklungen und Herausforderungen der Zukunft besser zu thematisieren, wird Bayern dieses Jahr eine Bayerisch-Tschechische Konferenz „E#change for your digital future“ durchführen.
Das Angebot der Reise richtet sich an innovationsorientierte und netzwerkinteressierte Geschäftsführer bayerischer Unternehmen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau und IT. Das Thema Digitalisierung/Wirtschaft 4.0 in all seine Facetten spielt hierbei eine prominente Rolle. Ziel der Reise ist es, durch Gespräche mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft, aus Kammern und Verbänden die Wirtschaftsbeziehungen Bayerns zur Tschechischen Republik weiter zu intensivieren und neue Felder der Zusammenarbeit zu erschließen.
Sind Sie an der Reise interessiert?
Dann teilen Sie uns bitte zunächst bis Montag 24. Juni 2019
über http://www.bayern-international.de/tschechien2019
Ihr Interesse schriftlich mit. Bitte mit vollständiger Angabe der Adresse, der Position im Unternehmen und der Geschäftsziele in der Tschechischen Republik.
In einem zweiten Schritt werden Sie anschließend zu einer Teilnahme eingeladen und erhalten weitere Informationen zur Reise. Erst danach erfolgt die verbindliche Anmeldung. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie behält sich vor, bei der Einladung auch den Eingang der Interessensbekundung, die Branchenzugehörigkeit und konkrete Unternehmensanliegen zu berücksichtigen, sollten die vorhandenen Flug- und Hotelkontingente ausgeschöpft sein.
Die Reisekosten (Flug und Hotelübernachtung) sowie die Kosten für Ihr eventuelles individuelles Programm sind von Ihnen selbst zu tragen. Die Kosten für das gemeinsame Programm werden im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung durch den Freistaat Bayern getragen.