Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Ende Mai 2017 den indischen Premierminister Narendra Modi zu den 4. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Berlin empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand unter anderem der Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner innerhalb der Europäischen Union (EU). Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien sollen wieder aufgenommen werden.
Interesse indischer Firmen an Deutschland steigt
Circa 1.800 deutsche Firmen haben in dem südasiatischen Land neue Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten gefunden und entsprechend investiert. Auch das Interesse indischer Unternehmen an Deutschland steigt stetig an.
Das Ziel der Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen ist, die Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten weiter zu vertiefen. Deutschland und Indien unterzeichneten mehrere Abkommen zur Kooperation in unterschiedlichen Bereichen, dafür wurde ein Entwicklungsetat in Milliardenhöhe vereinbart. Deutschland will Indien künftig jährlich mit 1 Mrd. Euro unterstützen. Die Investitionen betreffen unter anderem die nachhaltige Stadtentwicklung (Smart Cities Initiative), erneuerbare Energien, digitale Technologien, Infrastrukturprojekte und die Verbesserung der Bildungschancen auf dem indischen Arbeitsmarkt.