Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Die 100 beliebtesten Marken in Afrika

Adidas auf Platz 1 in Deutschland

 

Neuss (07.07.2017) Welche waren 2016 die beliebtesten Marken in Afrika, aus welchen Branchen und Ländern kommen sie? Das Wirtschaftsmagazin „African Business“ listet jährlich die stärksten Marken des Kontinents auf. Sieger des Top-100-Rankings (2016) ist eine asiatische Marke. Die beste afrikanische Marke kommt aus Südafrika.

84 Prozent der beliebtesten Marken Afrikas sind ausländisch und tragen wertmäßig zu 99,25 Prozent zu den Top-100 bei. 25 US-amerikanische Marken dominieren das Ranking, gefolgt von acht Marken aus Großbritannien und je sechs aus Deutschland, Südafrika und Japan. Jeweils fünf Marken aus China und Frankreich finden sich in der Rangliste wieder, gefolgt von Italien (4), Nigeria, Irland, Spanien und den Niederlanden (je 3). Aus Belgien, Indien, Kenia, der Schweiz, Schweden und Südkorea sind jeweils zwei Marken in der Rangliste vertreten. Je eine Marke kommt aus Äthiopien, Finnland, Indonesien, Kanada, Luxemburg, Madagaskar, Marokko, Schottland, Tansania, Uganda und den Vereinigten Arabischen Emiraten.  

Nur 16 Marken aus Afrika

Im Vergleich der Kontinente dominiert Europa mit 41 Marken, Nordamerika ist mit 26 und Asien mit 17 Marken im Ranking enthalten. Lediglich 16 Marken stammen von afrikanischen Produzenten.

Was die Branchenherkunft angeht, so kommen die beliebtesten Marken aus den Bereichen Bekleidung (19 Marken), Konsumgüter und Elektroartikel (jeweils 13). Weitere Branchen sind Telekommunikation (12), Kraftfahrzeuge (11), alkoholische Getränke (10), Nahrungsmittel (6), nicht-alkoholische Getränke (5), Medien, Sport und Fitness (je 4) sowie Handel (2) und Kosmetika (1). 

Ranglistenführung

Das südafrikanische Telekommunikationsunternehmen MTN ist vom ersten (2015) auf den neunten Rang gefallen. Die Ranglistenführung hat der koreanische Elektronikhersteller Samsung übernommen. In den Top-5 finden sich neben Samsung weitere Global Player wie die US-Konzerne Nike (2), Coca-Cola (4) und Apple (5) sowie der deutsche Sportartikelhersteller Adidas (3). MTN bleibt auch auf Rang neun die beliebteste heimische Marke im Ranking. Insgesamt finden sich hier nur 16 Marken vom afrikanischen Kontinent, sechs alleine aus Südafrika. Auffällig ist, dass Afrika in keiner Branche mit einer Marke vertreten ist, die hohe Investitionen erfordert, wie die Kfz- oder der Elektronikindustrie.

Aus Deutschland finden sich insgesamt sechs Marken in der Rangliste: Adidas auf Rang drei, Puma (11), BMW (19), Mercedes-Benz (21), Volkswagen (58) und Audi (85).

>>> Lesen Sie hier den ganzen Artikel bei blog:subsahara-afrika.

(Quelle: Blog Subsahara-Afrika der IHK Mittlerer Niederrhein)