Der Dienst gibt jüngeren Fachleuten aus allen Branchen die Möglichkeit, professionelles Wissen in Entwicklungs- und Schwellenländern weiterzugeben.
Wer sich in einer beruflichen Auszeit für den Weltdienst 30+ engagieren möchte, sollte mitbringen:
- mindestens acht Jahre relevante Berufserfahrung
- Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Ausland
- sprachliche und interkulturelle Kompetenz
- zeitliche Flexibilität
- eine Freistellung des Arbeitgebers
- Kranken- und Sozialversicherung in Deutschland.
Die Registrierung für den Weltdienst 30+ ist kostenfrei. Auch im Einsatz entstehen den Expertinnen und Experten keine Kosten.
Die Registrierungsunterlagen finden Sie hier.
Mit dem Weltdienst 30+ fördert der SES das ehrenamtliche Engagement der mittleren Generation in der Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands. Einsätze im Rahmen dieses Dienstes dauern im Schnitt vier bis sechs Wochen und maximal ein halbes Jahr. Sie folgen den Kriterien aller SES-Einsätze im Ausland und werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.
Ansprechpartner
- EZ_Scout Oliver Wagener | 089-5116-2032 | oliver.wagener(at)muenchen.ihk.de