Damit sollen Betriebe möglichst einfach feststellen können, ob ihre Ware die Voraussetzung zur Inanspruchnahme von Zollvorteilen erfüllt.
Nach einem DIHK-Arbeitsgespräch mit IHK- und Unternehmensvertretern Anfang Mai hat nun die EU-Kommission am 31. Mai 2018 eine öffentliche Konsultation zum Thema Ursprungsrechner gestartet. Um das Projekt Ursprungsrechner in Brüssel politisch durchzusetzen, ist eine große Beteiligung von Unternehmen an dieser Befragung wichtig. Bis zum 31. Juli 2018 sind alle Unternehmen eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Konsultation einschließlich einer Testversion zum Ursprungsrechner ist so angelegt, dass die Antworten anonym und direkt an die EU-Kommission weitergeleitet werden.
Zur Umfrage
Wenn Sie die Konsultation starten, können Sie unter dem Reiter „Try the Mock-up!“ den Ursprungsrechner in der Beta-Version testen.
Die Entwicklung des Ursprungsrechners erfolgt im Zusammenhang mit dem Ziel der EU-Kommission, die Nutzungsraten von EU-Handelsabkommen durch Unternehmen zu steigern. Zuvor hatte Brüssel Ende 2017 in einem ersten Implementierungsbericht zu den EU- Handelsabkommen die DIHK-Forderung zur Steigerung der Nutzungsraten als Priorität benannt.