Der Klimawandel ist längst Fakt und gilt als große Herausforderung für die bayerische Wirtschaft. Mit dem Projekt „Das bayerische Handwerk im Fokus des Klimawandels – Chancen, Risiken, Strategien“ will das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayerische Handwerksbetriebe bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen unterstützen. Die Ludwig-Maximilians-Universität München und das bifa Umweltinstut analysieren deshalb im Auftrag des Ministeriums und in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Schwaben in der nachfolgenden Online-Befragung, wie stark bayerische Handwerksbetriebe vom Klimawandel bereits heute betroffen sind und welche klimarelevanten Maßnahmen erforderlich für die Praxis sind.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mit Ihren Angaben unterstützen! Selbstverständlich werden wir diese streng vertraulich behandeln und anonymisiert verarbeiten. Es werden keine Einzelangaben veröffentlicht und keine Daten an Dritte weitergegeben.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert nur 10 Minuten.
Sichern Sie sich zwei Übernachtungen im Biohotel
Unter allen Teilnehmern verlosen wir am Ende des Fragebogens zwei Übernachtungen für zwei Personen im 4-Sterne Biohotel Mattlihüs in Oberjoch im Allgäu (www.mattlihues.bio). Als erstes Holz100 Hotel in Deutschland verfügt das Haus über baubiologisch optimierte Zimmer und Suiten mit außergewöhnlich harmonischen Schlaf- und Wohnkomfort. Dabei wurden ausschließlich natürliche Baustoffen und ausgesuchte Naturmaterialien verwendet. Dies sorgt für eine nachhaltig gute Erholung, neue Antriebskraft und Energie.
>>> Hier geht es zur Umfrage.