Förderprogramme und Steuererleichterungen schaffen für Eigentümer Anreize, Gebäude unter Denkmalschutz stellen zu lassen.
Mangel an Handwerkern
Es gibt einen eklatanten Mangel an qualifizierten Handwerkern und einheimische Unternehmen können der Nachfrage nach denkmalpflegerischen Bauleistungen nicht in ausreichendem Maß entsprechen. Für spezialisierte deutsche Handwerksunternehmen und Restauratoren im Handwerk bietet der Denkmalpflegemarkt im Vereinigten Königreich daher attraktive Geschäftschancen.
Unternehmen aus Deutschland können nun bei einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertenGeschäftsanbahnungsreise nach London vertiefende Einblicke in den Markt gewinnen und mögliche Geschäftspartner vor Ort treffen.
Termin: 13. bis 17. November 2017
Die Teilnehmer der Reise profitieren vor allem von einer umfassenden Zielmarktanalyse und von der gezielten Unterstützung bei der Anbahnung von Geschäftskontakten. Zum Programm gehören auch Besichtigungen von Baustellen und eine Präsentationsveranstaltung, bei der sich die deutschen Handwerksunternehmer einem ausgewählten Fachpublikum vorstellen.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt (in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens) zwischen 500 und 1000 Euro. Lediglich die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten muss jeder Teilnehmer selbst tragen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2017 bei der Durchführungsgesellschaft Europartnerships in England möglich.
Informationen:
Petra Riemenschneider
Europartnerships Ltd
Telefon +44 794 /1080595; +49 174 8847029
petra(at)europartnerships.co.uk
Marie-Theres Sobik
Handwerkskammer Düsseldorf
Telefon 0208 /82055-58
marie.sobik(at)hwk-duesseldorf.de
Quelle: Newsletter Bayern Handwerk International