wir möchten Sie herzlich zu unserem zweitägigen Praxis-Seminar "Management von EU-Verbundprojekten unter Horizon 2020" einladen,
Beleuchtet werden zum einen die verschiedenen Phasen eines EU-Projekts, zum anderen finanzielle, rechtliche und kommunikative Aspekte eines erfolgreichen Projektmanagements. Die Teilnehmer erfahren außerdem, inwieweit die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beim Projektmanagement Relevanz hat und worauf sie in diesem Zusammenhang besonders achten müssen. Sie erhalten nützliche Ratschläge hinsichtlich herausfordernder Situationen und bekommen Antworten auf die Fragen:
- Was ist bei einem "Amendment" zu berücksichtigen?
- Wie bereitet man sich auf ein "Audit" vor?
- Worauf ist in der Kommunikation mit einem interkulturellen Konsortium zu achten?
- Wie ist der Stand der Dinge zum Thema "Brexit und Forschung"?
EU-Verbundprojekte
Im Fokus des Seminars stehen die Spezifika von EU-Verbundprojekten. Programme wie Marie-Skłodowska-Curie-Actions (ITNs) werden nicht explizit behandelt.
Die vorläufige Agenda können Sie hier als PDF herunterladen.
Im Anschluss an das Programm des ersten Tages organisieren wir zudem ein gemeinsames Abendessen (keine Kostenübernahme) zum informellen Erfahrungsaustausch für alle Interessierten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bayfor.org/maerz-2019-pm-seminar. Direkt zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. Der Kostenbeitrag für Universitäten, Hochschulen und Behörden beträgt 220 Euro, Unternehmen zahlen 340 Euro (jeweils zzgl. 19 % MwSt.).
Anmeldeschluss ist der 19. März 2019. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.