
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
IHK Nürnberg lädt zum Erfahrungstausch Afrika
Krisenkontinent Afrika
Als K-Kontinent ist Afrika seit Jahrzehnten allgegenwärtig: Konflikte, Kriege, Katastrophen und Korruption. Die Anschläge der islamistischen Boko-Haram-Bewegung in Mali oder Nigeria, der Ausbruch der Ebola-Seuche in Westafrika und Bilder von Flüchtlingsbooten im Mittelmeer tragen aktuell wenig dazu bei, das geprägte Bild von Afrika zu verbessern.
Immenser Wirtschaftsaufschwung
Doch zum afrikanischen Kontinent gehört auch:Das Bruttoinlandsprodukt hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Die 48 südlich der Sahara liegenden Länder dürften in 2015 mit durchschnittlich sechs Prozent viel schneller wachsen als der Rest der Welt. Hinzu kommt: Fünf der zehn am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt liegen in Afrika. Und unter den 50 reformfreudigsten Ländern der Welt liegen immerhin 18 in Afrika, wie der Doing Business Indikator der Weltbank feststellt.
Afrikanische Zukunftsmärkte
Der afrikanische Kontinent sollte als Wirtschaftspartner und als Zukunftsmarkt gesehen werden - und nicht nur als Hilfsempfänger. Die Entwicklungen in den afrikanischen Ländern liegen in Deutschlands eigenem Interesse, dies zeigen Diskussionen um den „Marshallplan mit Afrika“ des Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Afrikafokus der deutschen G-20-Präsidentschaft.
Dies fordert und rechtfertigt eine stärkere Beachtung des afrikanischen Kontinents und insbesondere die gezielte Fokussierung regionaler Märkte bzw. einzelner Länder. Aus diesem Grunde hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken eine "Afrika-Initiative" gestartet.
Angesprochen und eingeladen sind ausschließlich IHK-Mitgliedsunternehmen.
Wann?
12.05.2017, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo?
IHK Nürnberg für Mittelfranken, Raum Nürnberg, Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Christian Hartmann