Das Reisesicherheitstraining gibt es konkrete Antworten und praktische Hinweise darauf, was Sie bei der Reisevorbereitung und während einer Reise beachten und wie Sie sich in Krisensituationen verhalten sollten.
Zielgruppe
Geschäftsreisende (Geschäftsführer, Exportleiter etc.), die viel im Ausland unterwegs sind
Programminhalt
Sicherheit im Ausland
Gefahren und Risiken
Persönliches Risikoprofil
Risikobereitschaft
Reisevorbereitung
Richtlinien und Umsetzung
Länderinformationen
Wichtige Dokumente
Reisemedizinische Aspekt
Vermeidung von kritischen Situationen
Situative Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
Allgemeine Kriminalität und Alltagssituationen
Entführungsformen
Maßnahmen zum Schutz an Flughäfen, beim Transport und bei Hotelaufenthalten
Verhalten in Notsituationen
Raubüberfälle
Terroranschläge oder Amoklauf-Szenarien
Demonstrationen und Proteste
Sexuelle Belästigungen
Praktische Übung am Fahrzeug
Polizeikontrollen, Checkpoints, Strassensperren
Überfallsituationen am Fahrzeug, z.B. Überfall, Carjacking
Referent
Michael Pülmanns ist ehemaliger Angehöriger einer bundesdeutschen Sicherheitsbehörde, der viele Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet hat. Für mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne und Organisationen hat er Travel Risk Management Prozesse und Strukturen entwickelt und aufgebaut. Darüber hinaus verfügt er über einschlägige Erfahrungen im Sicherheits-, Krisen- und Notfallmanagement für Unternehmen und Behörden. Regelmäßige Reise ins Ausland, auch in Krisengebiete, gewährleisten seine aktuelle und fundierte Erfahrung und Kenntnis der Materie.
Anmeldeschluss: 20. September 2017
Die Veranstaltung findet am 27.09.2017 von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Raum Schwabach, Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg statt.
Teilnehmerentgelt: 220 Euro pro Person (beinhaltet Infomaterial, Tagungsgetränke und Verpflegung)