Der israelische Markt für alkoholische Getränke expandiert. Zwar liegt der Alkoholverbrauch unter dem Durchschnitt westlicher Industrieländer, doch nimmt er beständig zu und kletterte 2015 auf 2,8 Liter Alkohol pro Einwohner. Noch 2012 waren es nur 2,5 Liter. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung um 1,8 bis 2,0% pro Jahr. Im Gesamtergebnis gehört das Land weltweit zu den am schnellsten expandierenden Märkten für alkoholhaltige Getränke. Im Jahr 2015 wurde der mit alkoholischen Getränken erreichte Umsatz auf umgerechnet rund 770 Mio. US$ geschätzt.
Ein weiteres Indiz für die Marktentwicklung ist der steigende Anteil alkoholischer Getränke an den Konsumausgaben israelischer Haushalte. Hatte er 2007 noch bei 0,27% gelegen, so nahm er 2011 auf 0,33% und 2015 auf 0,41% zu.
Die Importe expandieren schneller als der Gesamtmarkt. In den Jahren 2012 bis 2015 erhöhte sich die Einfuhr alkoholischer Getränke in Dollarpreisen um 60,8% und erreichte 174,2 Mio. US$. Der führende Importposten sind hochprozentige Getränke (SITC-Untergruppe 112.4 - Ethylalkohol, Branntwein, Likör und andere alkoholhaltige Getränke). Im Jahr 2015 entfielen auf sie 61,1% der Einfuhr alkoholhaltiger Getränke. Die wichtigsten Positionen dieser Untergruppe sind Whisky sowie andere Spirituosen und destillierte alkoholartige Getränke (vornehmlich Wodka). Zugleich sind die hochprozentigen Produkte die am schnellsten steigende Importposition.
An zweiter Stelle folgt Bier, auf das 2015 immerhin 21,1% der Einfuhr alkoholischer Getränke entfielen, während Weinimporte mit 15,8% zu Buche schlugen und gegorene Getränke mit 2,1% der Einfuhr keine wesentliche Rolle spielten.
Die Importentwicklung spiegelt die zunehmende Neigung israelischer Verbraucher wider, Geld für hochwertige ausländische Alkoholika auszugeben. Allerdings sind ausländische Getränke nicht immer am oberen Ende der Preisskala angesiedelt. Vor allem auf dem Markt für Bier haben preiswerte Marken aus dem Ausland ihren Marktanteil ausgebaut und damit den Wettbewerb auf dem israelischen Markt verstärkt.
Weiteres Marktwachstum erwartet
Für die kommenden Jahre wird mit anhaltendem Wachstum der Alkoholimporte gerechnet. Auch wenn Gesundheitsexperten den steigenden Alkoholkonsum mit Sorge beobachten, so ist seine Zunahme eine Folge der zunehmenden Angleichung israelischer Konsumgewohnheiten an westliche Vorbilder. Dieser Trend ist noch lange nicht abgeschlossen. Damit bietet der Markt für alkoholische Getränke nach wie vor neue Geschäftschancen.
>>> Lesen Sie den vollständigen Artikel bei German Trade and Invest (GTAI).