Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Jetzt mit EU-Förderung Ihre Innovationen in Drittstaaten marktfähig machen!

München (11.04.2019) - Der Erfolg Ihrer Produkte auf Auslandsmärkten hängt von vielen Faktoren ab. Das gilt insbesondere für Drittlandmärkte außerhalb Europas.

Die EU-Kommission fördert nun sogenannte Viability Assessment Projects (VAPs). Dadurch soll die nachhaltige Vermarktung europäischer Innovation in Drittstaaten verbessert werden.

Die Projekte müssen mit einem Partner (Subunternehmer) im Zielland durchgeführt werden. Das können Lieferanten, Kunden, Berater, Rechtsberater, Forschungs- und Entwicklungsdienstleister oder Mitarbeiter sein.

 

Was wird gefördert

Gefördert werden u.a. Technologiebewertungen und -anpassungen, rechtliche Prüfungen (u.a. auch Schutzrechte), Zertifizierungen, Marktanalysen, Konformitätsprüfungen, Geschäftsreisen und Promotionsaktivitäten.
 
Die förderfähigen Projektkosten müssen mindestens 86.000 Euro betragen. Gefördert werden davon maximal 70%. Der Zuschuss beträgt 60.000 Euro.
 
Die erste Ausschreibung läuft gerade, Einreichungsfrist ist der 31. Mai 2019.
 
Detaillierte Informationen finden Sie hier. Eine Anleitung für Antragsteller gibt es hier.