Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Musikinstrumentenbauer aufgepasst: Geschäftsanbahnungsreise nach Polen

Nürnberg (12.01.2017) - Musikinstrumente "Made in Germany" werden weltweit sehr geschätzt. Auch im Nachbarland Polen wurde ihre hohe Qualität von den Berufsmusikern und Musikinstrumentenhändlern schon längst erkannt.

Seit einigen Jahren erleben die Kulturinstitutionen Polens eine Transformation. Theater, Opernhäuser und Philharmonien werden modernisiert und darüber hinaus entstehen neue Objekte. Diese Einrichtungen fördern den Einkauf von neuen Musikinstrumenten sowie den Austausch der älteren.

Die steigende Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Für die deutschen Betriebe ist Polen ein sehr attraktiver Markt. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in diesem Bereich. Bis 2020 sind mit Hilfe von EU-Förderungen weitere Investitionen in Musikeinrichtungen geplant, was den deutschen Handwerkern hervorragende Absatzmöglichkeiten bietet.

Von diesem Hintergrund wird vom 08. bis zum 12. Mai 2017 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Vertreter der Branche Musikinstrumentenbau organisiert. Ziel dieses Projektes ist es, kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland den Einstieg in Polen zu erleichtern und den Aufbau von Geschäftskontakten zu potenziellen polnischen Vertriebspartnern gezielt zu unterstützen.

Das Projekt wird von der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK  Polen) in enger Kooperation mit der Bayern Handwerk International GmbH (BHI), der Handwerkskammer Chemnitz (HWK Chemnitz) und Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main geführt. Es ist eine Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Zur Teilnahme am Projekt werden kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und Dienstleister eingeladen, die in der Branche Musikinstrumentenbau tätig sind und einen Geschäftsbetrieb in Deutschland haben.

Anmeldeschluss: 05.02.2017

Mehr Informationen über das Projekt, Termine und angebotene Beratungsleistungen entnehmen Sie bitte dem Projektflyer. Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden.

Ihre Ansprechpartner für das Projekt:

Bayern Handwerk International GmbH
Frau Edith Böhm
Tel. 0911 586856-30
e.boehm(at)bh-international.de

Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer
Frau Anna Chojnacka
Tel. + 48 22 5310 518
achojnacka(at)ahk.pl

Handwerkskammer Chemnitz
Frau Andrea D' Alessandro
Tel. 0371 5364-203
a.dalessandro(at)hwk-chemnitz.de

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Frau Heike Schulz
Tel. 69 97172-266
schulzh(at)hwk-rhein-main.de