Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Polens Hersteller von Computerspielen expandieren

Warschau (14.06.2017) Die erfolgreichen polnischen Produzenten von Computerspielen erwarten künftig noch weitere Zuwächse. Obwohl es 13 börsennotierte Gesellschaften gibt, dominieren kleine Unternehmen. Die Spiele gehen fast alle in den Export.

Gleichzeitig wächst auch die Inlandsnachfrage, was ausländischen Anbietern Chancen eröffnet. Wichtige internationale Kontaktforen sind die Messe Game Arena in Posen im Oktober 2017 und Digital Dragons im Mai 2018 in Krakau.

Die Verkäufe polnischer Hersteller von Computerspielen erhöhen sich stetig. Einige Produzenten entwickeln sich zu bedeutenden Unternehmen, die vor allem auf Auslandsmärkten eine starke Stellung haben. Aber auch im Inland steigt die Nachfrage nach Videospielen. Branchenkenner veranschlagen die Anzahl der Nutzer auf rund 13 Mio., von denen 43% auf die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen entfallen, 28% auf die 25- bis 34-Jährigen und 15% auf die Gruppe der 35- bis 44-Jährigen. Gut drei Viertel (76%) der Spieler sind Männer.

CD Projekt ist aufstrebendes Unternehmen

An der Warschauer Börse sind mittlerweile 13 Gesellschaften notiert, die 2016 insgesamt rund 710 Mio. Zloty (Zl; rund 163 Mio. Euro, 1 Euro = 4,3632 Zl; Durchschnittskurs 2016) einnahmen. Im Vorjahr debütierten dort die drei Unternehmen Vivid Games (http://www.vividgames.com), PlayWay (http://www.playway.com) und Artifex Mund.

Marktführer ist CD Projekt (http://www.cdprojekt.com) mit rund 600 Beschäftigten. Insgesamt sind schätzungsweise 300 Firmen am Markt tätig. Das geht aus der Analyse "Polski przemysl gier Wideo 2017" (Die Polnische Industrie für Videospiele 2017) hervor, die von mehreren Institutionen und Verbänden erstellt wurde.

Organisation von Branchentreffen

Dazu zählt der Krakowski Park Technologiczny (KPT, Krakauer Technologiepark, http://www.kpt.krakow.pl), der im Mai 2017 das Branchentreffen "Digital Dragons" (http://digitaldragons.pl) organisierte, an dem rund 1.500 Vertreter der Videospielsparte teilnahmen. Die nächste Konferenz, die das größte einschlägige B2B-Treffen in Zentraleuropa ist, findet am 21. und 22.5.18 in Krakow statt.

>>> Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest.