Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Rumänien - Unternehmerreise

Bukarest (22.07.2019) - Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) organisiert in Zusammenarbeit mit eclareon GmbH vom 14. bis 17. Oktober 2019 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Rumänien.

Branchen und Themen

Das Projekt wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Die Reise richtet sich an deutsche KMU insbesondere aus den Branchen nachhaltige Mobilität, Logistik  und Verkehrs-  & ÖPNV Lösungen, wie z.B. E-Mobility Dienstleistungen und Lösungen, Verkehrsleit- und Parkraumbewirtschaftungssysteme, Hybridfahrzeuge, Lösungen für intelligente Infrastruktur, innovative Sharing-Modelle u.Ä.

Trotz ihrer wirtschaftlichen Attraktivität, weist Rumänien immer noch einen Infrastrukturmangel auf, weil der Straßen- und Schienennetzausbau vernachlässigt wurde. Die Routen für öffentliche Verkehrsmittel, die im Kommunismus für den Anschluss von großen Industriegebieten mit den benachbarten Wohngebieten gebaut wurden, wurden in den letzten 30 Jahren nicht an die neuen Anforderungen angepasst. Die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs wurde zwar saniert (hauptsächlich mit neuen Transportmitteln), jedoch nicht mit den neuen urbanen Entwicklungsgebieten verknüpft. Es gibt auch einen Mangel an intermodalen Knoten, die den Transport von Personen verbessern und die Verbindung zwischen den Städten und den Ballungsverkehr sicherstellen würden.

In meisten Städten, haben alle Verkehrsmittel ihre Nutzungsdauer längst überschritten und weisen einen hohen Verschleißgrad auf. Demnach sind sie sehr energieintensiv und benötigen teure Wartungen und Reparaturen. Neue Busse, Trolleybusse und Straßenbahnen werden demnächst überall in Rumänien gekauft. Das ergibt ein immenses Potenzial für deutsche Lieferanten in diesen Bereichen.

Der Verkehr von Bukarest, der rumänischen Hauptstadt, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Laut dem Traffic Index 2016 vom Navigationsgerätehersteller TomTom veröffentlicht, kämpft Bukarest mit dem höchsten Stauaufkommen in Europa und liegt auf Platz 3 weltweit. Deswegen ist die nachhaltige Mobilität eine der Hauptprioritäten der Stadtverwaltung.

Cluj-Napoca (Klausenburg) ist die drittgrößte Stadt Rumäniens, die wichtigste Stadt Siebenbürgens und wirtschaftlich sehr gut entwickelt. Unter Rumäniens Städten hat Cluj-Napoca im Bereich Elektromobilität einen vorbildlichen Ruf und viele für die deutschen Teilnehmer interessante Unternehmen sind schon da ansässig.

Programmbeschreibung und Bedingungen

Die Geschäftsanbahnung bietet KMUs aus dem Bereich nachhaltige Mobilität und Logistik, neben einer intensiven Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten, eine gezielte Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Geschäftsaktivitäten vor Ort. Neben einer im Vorfeld erstellten Zielmarktanalyse beinhaltet die Geschäftsreise verschiedene Projektbesuche und strategische Treffen in Bukarest und Cluj-Napoca sowie eine Präsentationsveranstaltung, bei der sich die Teilnehmer einem ausgewählten Fachpublikum vorstellen können. Im Fokus der Reise stehen individuell organisierte Geschäftsgespräche, In Bukarest und Cluj, die die Grundlage für neue Kooperationen und zukünftige Auftragsakquisitionen schaffen sollen.

Weitere Informationen zur Unternemerreise nach Rumänien und die Anemldemöglichkeit finden Sie hier.

Detaillierte Informationen zur Geschäftsanbahnungsreise nach Rumänien, zum Marktumfeld und dem Programm finden Sie in unserem Infoletter.