Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Sambia: Wissen und Verhaltenstipps

Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara- Afrika

 

Lusaka (14.02.2019) Sambia im Kulturprofil – die IHK Mittlerer Niederrhein hat ihren Praxisratgeber „Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika“ um das südostafrikanische Land ergänzt. Wer in Sambia Geschäfte machen oder sich auf einen längeren Aufenthalt vorbereiten möchte, für den bietet das Kulturprofil nützliche Informationen und Praxistipps.

Sambia im Kulturprofil – die IHK Mittlerer Niederrhein hat ihren Praxisratgeber „Interkulturell kompetent unterwegs in Subsahara-Afrika“ um das südostafrikanische Land ergänzt. Wer in Sambia Geschäfte machen oder sich auf einen längeren Aufenthalt vorbereiten möchte, für den bietet das Kulturprofil nützliche Informationen und Praxistipps.

Die ehemalige britische Kolonie Sambia gehört zur „Wiege der Menschheit“. Es ist eines der wenigen afrikanischen Länder, in denen kaum Animositäten zwischen den mehr als 75 indigenen Ethnien bestehen. Insbesondere die Identifikation der sambischen Bergarbeiter mit ihrem Beruf in den Kupferminen Ende der dreißiger Jahre schwächte die ethnische Identifikation ab und trug zur Entwicklung eines nationalen Bewusstseins bei.

Die Kupfervorkommen waren nicht nur die treibende Kraft für die Besiedlung Sambias, sie haben mit der Bildung der ersten Gewerkschaften durch die Minenarbeiter auch einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit geebnet. Der 1964 gewählte, erste Präsident des unabhängigen Sambias, Kenneth Kaunda, war auch der erste der alten afrikanischen Machthaber, der 1991 seine Macht friedlich abgab.

Seither erlebt das Land durch die Privatisierung vieler Staatsbetriebe, die Eindämmung der Inflation und Schuldenerlasse internationaler Geber wirtschaftlichen Aufschwung. Auch politisch zeichnet sich das Land in der Region durch Stabilität aus. Seit 91 wurden sieben vorwiegend friedlich abgelaufene Mehrparteienwahlen durchgeführt.

Verhaltenstipps für Geschäftsleute

Das „Kulturprofil Sambia“ beschreibt, welchen Einfluss die Briten auf das südostafrikanische Land hatten und nach wie vor haben. Es zeigt auch, welche Trends und Themen gerade aktuell sind und wie die Sambier mit den Deutschen verbunden sind. Anhand von Kulturstandards macht das Profil außerdem die im Land geltenden Werte und Gepflogenheiten deutlich. Verhaltenstipps für im Geschäftsleben typische Situationen und ein Interview mit dem ehemaligen Leiter der BASF-Niederlassung in Lusaka, Dr. Eike Hupe, liefern Hinweise, wie der Umgang mit Sambiern gelingen kann.

>>> Den vollständigen Text lesen Sie im Artikel bei blog:subsahara-afrika.

(Quelle: Blog Subsahara-Afrika der IHK Mittlerer Niederrhein)