Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Samsung kündigt zusätzliche Investitionen in Speicherchipproduktion an

Bonn/Seoul (27.07.2017) - Samsung Electronics wird auch nach Inbetriebnahme einer gigantischen Halbleiterfabrik in Korea (Rep.) nicht lockerlassen und weiter in den Ausbau der Kapazitäten investieren.

Aufgrund der stark anziehenden Nachfrage plant das Unternehmen nach Angaben von Germany Trade & Invest (GTAI), seine gerade erst eröffnete Fabrik zu erweitern. Auch SK Hynix schraubt angesichts der guten Wachstumsperspektiven die Kapazitäten nach oben. Die koreanische Branchenproduktion wie auch die Exporte sollen 2017 laut aktuellen Prognosen zweistellig zulegen.

Weltgrößte Halbleiterfabrik

Das koreanische Großunternehmen Samsung Electronics eröffnete Anfang Juli 2017 die nach eigenen Angaben weltgrößte Fabrik zur Herstellung von Halbleitern in Pyeongtaek in der Provinz Gyeonggi-do. Auf einer Fläche von 2,9 qkm werden dort künftig 64-Layer-V-NAND-Flash-Chips in Massenproduktion vom Band laufen. Samsung hatte mit dem Bau der Produktionsstätte bereits 2015 begonnen.