Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Stipendienprogramm der deutschen Wirtschaft für den westlichen Balkan

Eschborn (05.12.2019) - Wertvoll für Ihr Unternehmen: Im Rahmen des Zoran Djindjic Stipendienprogramms absolvieren Graduierte und Studierende aus Serbien, Kroatien, Nord-Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro und Albanien drei- bis sechsmonatige Praktika in einer deutschen Firma.

Stipendienprogramm der deutschen Wirtschaft für den westlichen Balkan

Mit dem Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft bietet sich für Unternehmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus Südosteuropa für einen späteren Einsatz im eigenen Hause zu gewinnen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben einen fachlichen Hintergrund im ökonomischen, ingenieurstechnischen, informationstechnischen, juristischen, journalistischen oder agrarökonomischen Bereich.

Dass das Programm ein voller Erfolg ist, zeigen die vielversprechenden Berufswege, die die ehemaligen Stipendiaten eingeschlagen haben. Nach ihrer Rückkehr integrieren die Stipendiaten die gewonnen Erfahrungen in ihren beruflichen Alltag, viele sind in deutschen Unternehmen tätig und tragen aktiv zur Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern des Westlichen Balkans bei.

So werden teilnehmende Firmen unterstützt:

  • Interessierte Kandidaten bewerben sich über unser Onlineportal www.stipendienprogramm.org bei uns. Im vergangenen Jahr hatten wir 1.500 Bewerbungen für insgesamt 75 mögliche Praktikantenplätze in Deutschland 
  • persönliche Auswahlgespräche in allen 7 Ländern des Westlichen Balkans mit Teilnahme von Vertretern der deutschen Wirtschaft und Alumni des Programms 
  • Zusendung von Profilen geeigneter Kandidaten anhand Ihrer unternehmensspezifischen Anforderungen 
  • Organisation von Visa, Arbeitserlaubnis und Versicherung 
  • Organisation und Kostenübernahme von An- und Abreise zum Praktikumsort 
  • Finanzierung eines Deutschkurses in Deutschland 
  • intensives Vorbereitungsprogramm in den Ländern und in Deutschland 
  • Unser Projektteam steht Ihnen und den Praktikanten für alle Fragen zur Verfügung. 

Anmeldeschluss ist der 16.12.2019!

Finanzierung

  • Die Praktikanten unseres Zoran Djindjic Stipendienprogramms sind Stipendiaten der Deutschen Bundesregierung und erhalten ein monatliches Stipendium.
  •  Unternehmensleistung: Übernahme der Kosten für Unterkunft und Versicherung oder Zahlung eines angemessenen Praktikumsgehaltes.

 Netzwerk

  • Es gibt ein sehr aktives regionales Netzwerk von Alumni an, um ihre regionalspezifischen Interessen weiterzuentwickeln.
  • Mehr als 770 Alumni, die alle betriebswirtschaftliche Erfahrungen in Deutschland gesammelt haben und ein sehr breites Netzwerk in ihren Ländern sowie im internationalen Kontext haben.
  • Regelmäßige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen unserer Alumni
  • Unternehmensstrategische Beteiligung an der ökonomischen Prosperität einer wirtschaftspolitisch komplexen Region

Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für den Westbalkan wurde 2003 nach dem Attentat auf Zoran Djindjic, dem ersten demokratisch gewählten Premierminister Serbiens, vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiiert. Es wird im Auftrag des BMZ durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Federführend in der Umsetzung ist der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. (OAOEV), in Kooperation mit der Zoran Djindjic Stiftung in Serbien. 

Weitere Informationen:

https://www.oaoev.de/sites/default/files/page_files/Programmflyer%20%28deutsch%29.pdf

https://www.oaoev.de/sites/default/files/page_files/R%C3%BCckemeldeformular%20Stipendienporgramm%2015-12-2018.pdf

https://www.oaoev.de/sites/default/files/page_files/Informationen%20zum%20Mindestlohn.pdf

https://www.djindjic-stipendienprogramm.de/de/unternehmen/