
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Südafrika: Bayerische Delegationsreise vom 09. - 14.04.2017
Ziel der Reise ist es, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen durch Gespräche mit Regierungs- und Wirtschaftsvertretern aus den beiden Partnerprovinzen Gauteng und Westkap zu intensivieren. Dabei sollen mögliche Projekte und Kooperationsfelder ausgelotet werden. Neben den politischen Gesprächen von Frau Staatsministerin Ilse Aigner werden für die Wirtschaftsdelegation Informationsveranstaltungen und Branchen-Roundtables bzw. Kontaktgespräche mit der südafrikanischen Wirtschaft, Erfahrungsaustausch mit bereits in der Region tätigen deutschen Unternehmen und Betriebsbesuche angeboten.
Südafrika ist eine der größten Volkswirtschaften in Afrika und verfügt zudem über eine breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur mit Absatzchancen für bayerische Unternehmen. Eine unabhängige Justiz, ein hochentwickelter und gut regulierter Finanzsektor und Zugang zu Finanzdienstleistungen sind gute Argumente, die für das Land sprechen. Große staatliche Infrastrukturprogramme eröffnen Geschäftschancen für bayerische Unternehmen, für den Infrastrukturausbau sind etwa 70 Mrd. Euro bis zum Jahr 2020 bereitgestellt. Insbesondere im Wasserbereich besteht ein rund 53,5 Mrd. Euro hoher Investitionsstau. Im Energiebereich bieten sich Chancen durch steigende Energiepreise sowie die staatlichen Programme für private Erzeuger bei erneuerbaren Energien, Gas und Kohle.
Einer der Herausforderungen Südafrikas liegt bei den fehlenden Fachkräften, hier können bayerische Unternehmen durch ihre Kenntnisse in der Fachkräfteausbildung sich von der internationalen Konkurrenz absetzen. Im Zuge der Reise sollen auch erfolgreiche Ausbildungskonzepte von bayerischen Unternehmen besucht werden.
Zwischen den Provinzen Gauteng und Westkap und Bayern bestehen seit über 21 Jahren Partnerschaften auf staatlicher Ebene mit einem regen Austausch. Gauteng gilt als das Finanzzentrum und der Wirtschaftsmotor Südafrikas, welcher etwa ein Drittel des südafrikanischen BIPs und etwa 7% des afrikanischen BIPs generiert. Viele internationale Unternehmen nutzen die Expertise in Gauteng um hieraus den afrikanischen Kontinent zu erschließen. Die zweite Partnerprovinz Westkap etabliert sich zunehmend als Hub für Start-ups sowie Vorreiter von Green Economy und Digitalisierung.
Sind Sie an der Reise interessiert? Dann können Sie bis spätestens 16.01.2017 unter diesem Link Ihr begründetes Interesse bekunden (mit vollständiger Angabe der Adresse, der Position im Unternehmen und evtl. Unternehmenszielen in Südafrika).
Sie werden im Anschluss zur Teilnahme eingeladen und erhalten dann auch weitere Informationen zur Reise. Die Anmeldefrist endet voraussichtlich am 09.02.2017.
Aufgrund der Begrenzung der Teilnehmerzahl behält sich das Bayerische Wirtschaftsministerium eine Auswahl vor, bei der auch der Eingang der Interessensbekundung, die Branchenzugehörigkeit sowie konkrete Anliegen berücksichtigt werden.
Die Reisekosten (Flug und Hotelübernachtung) sowie ggfs. die Kosten für Ihr individuelles Programm (Kooperationsgespräche etc.) sind von Ihnen selbst zu tragen. Die Kosten für das gemeinsame Programm werden im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung des Freistaates Bayern übernommen.
Ihre Ansprechpartner bei evtl. Rückfragen sind:
Bayerische Gesellschaft für
Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Frau Rosi Saubert
Landsberger Str. 300, 80687 München
Tel. 089 660566-200, rsaubert(at)bayern-international.de
Bayerisches Staatsministerium für
Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Herr Sebastian Stawowski
Prinzregentenstr. 28, 80538 München
Tel. 089 2162-2675, sebastian.stawowski(at)stmwi.bayern.de
AWZ Bayern