Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Termin-Tipp: Kostenfreie Veranstaltung zu Fachkräftequalifizierungiele aus aller Welt

München (01.02.2019) Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, die sich Unternehmen bieten, um Fachkräfte in Auslandsmärkten entsprechend dem deutschen Ausbildungsverfahren zu qualifizieren. Außerdem erhalten sie Einblicke in die praktische Umsetzung dieser Projekte.

Die Qualifizierung von Fachkräften gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Wirtschaft, um nachhaltig für Wachstum und Wohlstand zu sorgen. Für international tätige Unternehmen gilt dies nicht nur im Heimatmarkt sondern ‎auch im Ausland. Nur mit entsprechend qualifizierten Fachkräften können Unternehmen neue Auslandsmärkte erschließen und den Erfolg dauerhaft sichern.

Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern ist sowohl der Bedarf als auch die Herausforderung bei der Fachkräftequalifizierung groß. Unternehmen sehen sich dort Fragestellungen gegenüber, die die Firmen in der Regel alleine nicht meistern können. Sie sind dafür auf Partner angewiesen. Die IHK und die Auslandshandelskammern (AHK) sind ideale Anlaufstellen, die sie beim Aufbau von Berufsbildungsstrukturen im Zielland unterstützen können. Die Bundesregierung hat daher zielgerichtete Förderprogramme aufgelegt, die deutschen Unternehmen die Qualifizierung ausländischer Mitarbeiter in Zielländern erleichtert.

Im Rahmen unserer IHK-Veranstaltung erhalten Sie Praxistipps und Informationen zur Fachkräftequalifizierung im Ausland. Experten und Praktiker berichten von ihren Erfahrungen und Möglichkeiten staatlicher Förderung und wie die IHK und das Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) Sie dabei unterstützt. Beispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen, wo die Chancen und Herausforderungen liegen und welche Lösungen sich anbieten. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit den Experten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Akademie München und Oberbayern und dem EZ-Scout in Bayern statt.

Methode

Experten aus IHK, AHK und DIHK, Verantwortliche für die Aus- und Weiterbildung aus Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit der internationalen Fachkräftequalifizierung gesammelt haben. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch mit den Experten.

Nutzen

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, die sich Unternehmen bieten, um Fachkräfte in Auslandsmärkten entsprechend dem deutschen Ausbildungsverfahren zu qualifizieren. Außerdem erhalten sie Einblicke in die praktische Umsetzung dieser Projekte.

Zielgruppe

Verantwortliche und Mitarbeiter aus Unternehmen, die ihre Ausbildung oder ihr Personal international fit machen wollen. Geschäftsführer, Inhaber, Verantwortliche aus den Bereichen Personal, Aus- und Weiterbildung oder Vertrieb/Export sowie weiter Interessenten aus international ausgerichteten Unternehmen und Betrieben.

Termininformationen

Montag, 11.03.2019, 14.00 - 17:00 Uhr
IHK-Akademie München
Orleansstraße 10 - 12, 81669 München
Raum A 102