
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Tunesien ist wichtiger strategischer Partner für Bayern
Aiwanger sieht in einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen Bayerns zu Tunesien einen Hebel zur Stabilisierung Tunesiens und damit der gesamten Region. Ladhari rührte dabei auch die Werbetrommel für den Investitionskongress „Tunisia Investment Forum“ (TIF 2019) in Tunis vom 20. bis 21. Juni. Er wirbt für mehr Direktinvestitionen in seiner Heimat und für Beteiligungen an Infrastrukturprojekten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Tunesien ist ein zunehmend wichtiger strategischer Partner für Bayern und Deutschland. Auch im Hinblick auf eine vorausschauende Migrationspolitik zur Bekämpfung von Fluchtursachen müssen wir unsere Kontakte weiter vertiefen.“
Bayern großer Arbeitgeber
Bayerische Unternehmen gehören mit geschätzt über 40.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern in dem nordafrikanischen Land. Das bayerisch-tunesische Handelsvolumen belief sich 2018 auf rund 612 Millionen Euro. Damit ist Tunesien ein wichtiger Handelspartner Bayerns auf dem afrikanischen Kontinent. Die tunesische Regierung verfolgt eine Entwicklungsstrategie mit rund 50 Infrastrukturprojekten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0, Luftfahrt, Automotive und Landwirtschaft. „Alles Themen, bei denen Bayern über hervorragende Expertise verfügt. Das birgt große Chancen für bayerischen Unternehmen“, so Aiwanger.
Hier finden Sie weitere Informationen zur siebten Ausgabe des Tunisia Investment Forum (TIF 2019), das vom 20. bis 21. Juni 2019 im Laico Hotel in Tunis stattfindet.
Quelle: Newsletter Bayern International
Bayern International