Der Zoll hat im ersten Halbjahr 2017 seine Kontrollen um 40% erhöht. Entsprechend wurden auch mehr Verstöße festgestellt, als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres.
Wende bei den Kontrollen
In der Vergangenheit musste der Zoll viel Kritik einstecken, denn die Zahl der Kontrollen ging kontinuierlich zurück (2014: ca. 63.000; 2015: 43.637; 2016: 40.374). Nun hat man eine Wende eingeläutet. Bundesweit haben 6.700 Mitarbeiter des Zolls unangemeldete Kontrollen unter anderem auf Baustellen durchgeführt. „Vor allem die Die Prüfungen der Mindestlohnpflichten erfordern dabei einen hohen zeitlichen Aufwand“, schreibt das Bundesministerium für Finanzen in einer Pressemeldung (04.04.2017).
Der Zoll begründet die Maßnahme damit, dass illegale Beschäftigungen nicht nur zu Lasten des Staatshaushalts (2014: 800 Milliarden Euro) gehen, sie verursachen auch Wettbewerbsverzerrungen zum Nachteil derjenigen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß beschäftigen.