Die Praktikanten haben einen fachlichen Hintergrund mit ökonomischem, ingenieurtechnischem, juristischen oder agrarökonomischen Bezug. Werden Sie Teil einer Erfolgsgeschichte für Unternehmen und junge Nachwuchskräfte aus den Ländern des Westlichen Balkans.
Seit 2003 fördern der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Aus-und Weiterbildung junger Fachkräfte aus den Ländern des Westlichen Balkans.
Fachkräfte aus Osteuropa
Gemeinsam mit über 200 führenden deutschen Unternehmen konnten in den vergangenen 15 Jahren mehr als 700 Studierende und junge Graduierte aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro und Serbien im Rahmen von drei- bis sechsmonatigen Betriebspraktika vertieft mit marktwirtschaftlichen Denken und modernem Management vertraut gemacht werden.
Eine Beteiligung Ihres Unternehmens an unserem Zoran Djindjic Stipendienprogramm bietet Ihnen eine unkomplizierte und ausgezeichnete Möglichkeit, hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus Südosteuropa für einen späteren Einsatz in Ihrem Unternehmen zu gewinnen. Die Praktikanten haben einen fachlichen Hintergrund im ökonomischen, ingenieurstechnischen, informationstechnischen, juristischen oder agrarökonomischen Bereich und sprechen Englisch und/oder Deutsch.
Den vollen Erfolg des Programms zeigen die vielen positiven Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen und die vielversprechenden Berufswege der ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Nach der Rückkehr in ihre Heimatländer integrieren die Stipendiaten die gewonnenen Erfahrungen in ihren beruflichen Alltag, viele sind in deutschen Unternehmen tätig und tragen aktiv zur Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern des Westlichen Balkans bei.
Die Teilnehmenden des 16. Stipendiatenjahrgangs werden sich ab 1. Juli 2019 für maximal sechs Monate in Deutschland aufhalten. Sehr gerne lade ich Sie hiermit ein, Praktikumsplätze in Ihrem Unternehmen bereitzustellen und Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden.
Kontakt
Für Ihre Rückmeldung bis zum 15.12.2018 verwenden Sie bitte den unten verlinkten Rückmeldebogen oder den im Rückmeldebogen genannten Onlinelink. Für weitergehende Informationen steht Ihnen Antje Müller (Tel. +49 30 2061-67137, E-Mail a.mueller3(at)bdi.eu ) zur Verfügung.
Unter folgenden Links finden Sie weitergehende Informationen über das Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans
- Flyer Zoran Djindjic Stipendienprogramm
- Rückmeldebogen
- Informationen zum Mindestlohn
- https://www.djindjic-stipendienprogramm.de/de/unternehmen/