Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Auf die Eigeninitiative kommt es an! - Walter Klug GmbH & Co. KG.

Immenstadt

Was lange währt, wird gut – auch im Ausland: Seit über 135 Jahren produziert Klug Conservation Materialien und Verpackungen für die Konservierung von Kulturgut. Die Bandbreite der Firma, die 1870 von Walter Klug in Berlin gegründet und nach dem Zweiten Weltkrieg in Immenstadt im Allgäu angesiedelt wurde, ist vielfältig – ob es um die Bestandserhaltung  und Konservierung von historischen Kulturobjekten wie Schriftstücke, Bücher, Gemälde, Fotografien, Bildnegative, Drucke oder Kleidungsstücke geht oder um deren konservierende Lagerung mit Hilfe von Karton, Mappen, Hüllen und NOMI-Boxen – für alle Facetten rund um die Bestandsherhaltung bietet Klug eine Lösung.

Der Name des Betriebs mit insgesamt 25 Mitarbeitern ist Programm: „Wir haben es gewagt, ins Ausland zu gehen – und es auch geschafft!“, sagt Firmensprecher Peter Lang nicht ohne Stolz. „In Deutschland sind wir Marktführer, also galt es, auch im Ausland zusätzliche Absatzmärkte aufzubauen.“ Bereits nach dem Wiederaufbau Deutschlands im Jahre 1947 ist KLUG-CONSERVATION insbesondere in der Schweiz geschäftlich aktiv gewesen.

„Mit der Unterstützung durch das EU-Förderprojekt ‚Go International!’ wurden weitere Märkte vor allem im europäischen Ausland wie Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen, Österreich und den Benelux-Ländern, aber auch in Übersee, teilweise mit Handelspartnern vor Ort bearbeitet.

Durch die Monatszeitschrift der IHK Schwaben ist KLUG auf das Projekt aufmerksam geworden. Besonders hilfreich war die Kontaktvermittlung zu den Auslandshandelskammern, sowie die Hilfestellung durch den Berater, der den teilnehmenden Firmen im Rahmen von „Go International!“ zur Seite gestellt wurde. Vor allem in Italien und Frankreich hat sich ein fester Kundenstamm entwickelt. „Mittlerweile macht Klug die Hälfte seines Umsatzes im Ausland.“

Für das Auslandsgeschäft brauche man einen langen Atem, weiß Peter Lang.  Auf die Eigeninitiative komme es an: Man müsse schon einiges an Geduld und Zeit investieren und sich vor allem im Vorfeld genau über das gewünschte Zielland informieren. Trotz des enormen Erfolges kennt die Firma KLUG-CONSERVATION keine Grenzen: Nächste Zielregion ist Asien, aber auch die neuen EU-Mitgliedstaaten werden angepeilt.