
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Blockhäuser „made in Bavaria“ erfolgreich exportieren
Das seit 13 Jahren auf den Bau von handgefertigten Naturstammhäusern spezialisierte junge, moderne Holzbauunternehmen geht mit seinen innovativen Weiterentwicklungen des traditionellen Blockhauses neue Wege.
Der internationale Markteinstieg begann mit den ersten Anfragen aus der Schweiz. Zu diesem Zeitpunkt wendete sich Artifex an Bayern Handwerk International und an die Handwerkskammer für München und Oberbayern. Sowohl Bayern Handwerk International als auch die Kammer bieten als Partner im Enterprise Europe Network, dem EU-Beratungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen, eine individuelle und kompetente Beratung zu allen Fragen zum Exportgeschäft. Die Berater unterstützten tatkräftig Artifex bei der Abwicklung der Aufträge in Österreich und in der Schweiz, so dass diese erfolgreich abgeschlossen wurden. Hier mussten viele Formalitäten beachtet werden und gerade für die Schweiz auch Zollfragen geklärt werden. Desweiteren unterstützte insbesondere Bayern Handwerk International Artifex bei der Fördermittelbeantragung. So bekam der Handwerksbetrieb den Zuschlag für das Förderprojekt „Go International“ und damit einen Coach zur Seite gestellt, der das Unternehmen bei der weiteren strategischen Planung unterstützt.
Mittlerweile fühlt sich das Unternehmen auf dem internationalen Markt schon sehr zu Hause. Die beiden Geschäftsführer Mathias Ullmann, Jacob Jäger und ihre Mitarbeiter haben während der letzten Jahre schon einiges erlebet. Der bisherige Höhepunkt war wohl der Auftrag in Indien für ein Blockhaus im Himalaya. Trotz einiger logistischer und kultureller Herausforderungen wurde aus dem Projekt ein riesen Erfolg. Es muss jedoch nicht gleich Indien sein auch in nächster Nachbarschaft auf der Hinteröd Alm in Tirol warteten so einige Herausforderungen auf das Team. Es galt eine aus dem Jahre 1810 stammende Almspeicherhütte auf 1800 Metern Höhe zu renovieren. Diese konnte jedoch nur zu Fuß erreicht werden, was zur Folge hatte, dass Werkzeuge und Baumaterial mit Hilfe von Pferden zum Bauplatz transportiert werden mussten und die Baumstämme per Helikopter befördert wurden.
Damit ist bewiesen, dass sich die Artifex GmbH ihr internationales Ansehen für höchste Blockbaukompetenz redlich verdient hat. Weitere Projekte auch in Südamerika sind geplant.
grzesik