
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Erfolgsgeschichte: Mit dem Enterprise Europe Network zu neuen Kooperationspartnern
Organisiert wurde diese Reise vom Bereich International der IHK für Oberfranken Bayreuth und dem Enterprise Europe Network in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Baltischen IHK und der Industrie-, Handels- und Handwerkskammer Kaunas. Mit dieser verbindet die IHK in Bayreuth seit 2005 eine offizielle Partnerschaft.
Auch Karl Heinz Zeitler, Geschäftsführer der RVN Textilrecycling GmbH aus dem oberfränkischen Neuenmarkt, nahm an dieser Reise teil, um sich nach neuen Geschäftspartnern umzuschauen. Er suchte vor allem neue Zulieferer von hochwertigen textilen Produktionsabfällen zur Produktion von Dämmstoffen und Vliesen für die KfZ-Zulieferindustrie.

In der litauischen Hauptstadt Vilnius organisierte die AHK für RVN zwei Kooperationsgespräche, die aber noch zu keinem Erfolg führten. In Kaunas hatte Zeitler dann „volles Programm“. Mit fünf interessierten Unternehmen aus dieser Region kam er ins Gespräch. Zwei davon erwiesen sich als sehr interessant für eine weitere Zusammenarbeit. Nach ersten Tests und Musterlieferungen folgte Ende 2009 die Entscheidung, weiter mit der Firma Antriteksa zusammen zu arbeiten.
Deren Geschäftsführer Rolandas Šeputis kannte sich im Markt aus und hatte eine starke Qualitätsorientierung - etwas, wonach RVN suchte und was Antriteksa den anderen litauischen Unternehmen voraus hatte. Miteinander kommuniziert wird in Englisch und die Zusammenarbeit ist beiderseits „Chefsache“.
Litauen
Seit 2009 kann sich Mario Mühmel, Einkaufsleiter von RVN, auf die Lieferungen aus Litauen verlassen. Das sei, so Mühmel, ganz wichtig für den Produktionsprozess im Unternehmen. Wie in jeder Partnerschaft gab es auch in dieser Geschäftsbeziehung manchmal Pausen, aber diese waren nur kurz. Die hohe Qualität der kontinuierlichen Zulieferungen des litauischen Partners ermöglicht es RVN Textilrecycling, die von ihren Kunden, insbesondere aus der Automobilindustrie, geforderte hohe Qualität zu sichern.
Davon konnten sich vor Kurzem auch der Präsident der IHHK Kaunas, Benjaminas Žemaitis und Direktor Vytautas Šileikis bei ihrem Besuch in Oberfranken überzeugen. Ihr Besuchsprogramm führte sie selbstverständlich auch nach Neuenmarkt zu RVN.
Gefragt nach der Zukunft dieser internationalen Kooperation sagten sowohl Zeitler als auch Mühmel, dass sie sehr zufrieden seien und mit Rolandas Šeputis bald darüber sprechen wollten, welche Möglichkeiten einer erweiterten Zusammenarbeit in den Märkten des Baltikums oder auch im Bereich der Entwicklung neuer Produkte bestehen könnten. Dafür werden die Geschäftsführer von Antriteksa bald eine Einladung nach Oberfranken erhalten.
Auch die hervorragende Unterstützung seines Unternehmens durch Edmundas Cylikas, den Manager International der IHHK Kaunas, war und ist für Zeitler wertvoll.
Neue Kooperationsangebote aus Litauen:
Die IHHK Kaunas als Partner im Enterprise Europe Network hat der IHK Oberfranken eine Liste von Kooperationsangeboten von litauischen Unternehmen übermittelt, die wir interessierten Unternehmern gern zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zur Partnerschaft der IHK für Oberfranken Bayreuth mit der IHHK Kaunas und über die Dienstleistungen des Enterprise Europe Network zur Vermittlung von internationalen Kooperationspartnern erhalten Sie von Cornelia Kern, 0921 886-152, kern@bayreuth.ihk.de.
ruebsam