Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Grenzenlose Leidenschaft: Skywalk GmbH & Co. KG

Grassau. Es ist der alte Traum der Menschheit – der Traum vom Fliegen. Um diesem Traum ein Stück näher zu kommen - oder besser - erfüllbar zu machen, gibt es die Produkte von Skywalk.

Die kleine Firma mit Sitz im oberbayerischen Grassau entwickelt und vertreibt seit 2001 alles, was Luftsport-Fans begehren: Gleitschirme, Surfkites, Motorschirme und Zubehör. Exot in der Produktpalette ist das Eventzelt „X-Gloo“, das 2008 mit dem renommierten Designpreis red-dot award ausgezeichnet wurde.

Auslandsgeschäfte von Anfang an

„Mit unseren klassischen Produkten Gleitschirm und Kites sind wir von Anfang an auch international vertreten, denn diese Luftsportbranche ist ohnehin international orientiert“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Thomas Allertseder. Schon kurz nach der Gründung nahmen die „Skywalker“ an Messen im Ausland teil. „Dabei beschäftigen wir Handelsvertreter, beliefern Händler im Ausland aber auch direkt oder arbeiten mit Importeuren zusammen.“ Die Exportquote der Firma mit insgesamt 40 Mitarbeitern beträgt für 2010 genau 65 Prozent. Bis zu diesem Jahr hatte Skywalk bisher nicht an Förderprojekten teilgenommen. „Jetzt werden wir für ein neues Projekt, die Entwicklung des Elektro-Gleitschirmantriebs ´E-Walk` vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.“ Exportgeschäfte in Richtung USA betreffend ist Skywalk frischer Teilnehmer am Förderprojekt „Go International“. „Unser Unternehmensberater hatte uns auf dieses Programm aufmerksam gemacht. In vertrieblicher Hinsicht ist Go International für uns die erste Förderung“, so Allertseder.

Fehler lauern bei der Zollabwicklung

Die Exportgeschäftsabwicklung ist nicht immer einfach: „Der Dschungel an Vorschriften gerade in zollrechtlicher Hinsicht ist enorm, da kann viel falsch gemacht werden“, sagt der Skywalk-Chef. Die IHKs mit ihren Fachseminaren oder ein versierter Steuerberater kann teure Fehler verhindern helfen“, weiß er aus Erfahrung. Der internationale Umsatz bei den Luftsportgeräten hat den nationalen bei Skywalk längst überholt. Allertseder und sein Team verfolgen nun das Ziel, dass das Eventzelt X-Gloo auch außerhalb Deutschlands so erfolgreich wird.