Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Highway to energy: hm-pv GmbH

Löwendorf. – Auf dem „Highway to energy“ – so das Firmenmotto, ist hm-pv schon lang: Die Firma mit Sitz in Löwendorf montierte erste Photovoltaik-Anlagen schon seit 2001 - lange bevor der Markt ins Rollen kam.

Bislang ist hm-pv ausschließlich in Deutschland tätig, jetzt geht es auf zu neuen Märkten über die Landesgrenzen hinweg nach Frankreich und Bulgarien. „Zum Markteinstieg in Bulgarien hat uns einer unserer Kunden ermuntert, der dort bereits Wasserkraftwerke betreibt und selbst dort Photovoltaik(PV)-Anlagen mit uns bauen will, sobald die langwierigen Genehmigungsverfahren abgeschlossen sind“, sagt Jessica Hausladen, Justiziarin von hm-pv. „Zum Markteinstieg in Frankreich hat uns eine Beratung durch die IHK ermuntert. Derzeit wird von der Auslandshandelskammer in Paris eine Geschäftspartnersuche durchgeführt.“

Ausgezeichnet!

1992 wurde die Firma Elektrotechnik Herbert Mauerer, die Vorgängerin von hm-pv gegründet. 2004 folgte die Umfirmierung in hm-pv und die Spezialisierung ausschließlich auf PV-Anlagen. Derzeit zählt die Firma 140 Mitarbeiter. Vielfach wurden die PV-Spezialisten schon ausgezeichnet: 2010 wurde hm-pv mit dem Bayerischen Gründerpreis der Sparkassen geehrt und zählt zu den Preisträgern von Bayerns Best 50, der Auszeichnung der bayerischen Staatsregierung. Und in diesem Jahr wurde die Firma bereits unter die Top 50 European Companies gewählt und belegte auf Anhieb Platz 29 in Europa sowie Platz 5 in Deutschland. Alt-Bundeskanzler Schröder gratulierte. (s. Foto mit Firmenchef Herbert Maurer).

Ihr Know How möchten die PV-Spezialisten nun nach Europa tragen mittels Unterstützung der IHK Regensburg und einem Förderprojekt des Außenwirtschaftszentrums Bayern: hm-pv ist Teilnehmer am Förderprojekt ,Go International’. „Durch dieses Projekt wurden die Übersetzungen unserer Homepage, unserer Werbe- und Produkt-Broschüren mitfinanziert“, berichtet Jessica Hausladen. Gefördert von ,Go International’ haben sich die PV-Spezialisten zudem von örtlichen Consultingfirmen und Anwaltskanzleien zur allgemeinen wirtschaftlichen und rechtlichen Lage beraten lassen. Ursprünglich stand auch Tschechien auf der Landkarte von hm-pv. „Nachdem der Markt in Tschechien durch eine für die PV-Branche ungünstige Gesetzgebung weggebrochen ist, haben wir das Programm für Tschechien auf Italien umgestellt. Nur leider droht dort jetzt ähnliches wie in Tschechien.“ Im Ausland vertreten ist die Firma durch Handelsvertreter. „Die Eröffnung einer Zweigstelle ist dann geplant, wenn nennenswert Anlagen verkauft wurden und mit deren Bau begonnen werden kann“, sagt die Justiziarin. Die Landessprache sei das wichtigste, lautet ihre Erfahrung. „Am besten ist es, einen örtlichen Ansprechpartner zu haben, der die Landessprache spricht oder einheimisch ist, die Geschäftsabwicklung vor Ort übernehmen kann und über Kontakte zu Anwälten, Steuerberatern oder Banken verfügt. (Bild: Dachanlage Discothek Vulcano, Aicha vorm Wald.)

Allzeit bereit

Die internationalen Märkte hat hm-pv immer im Blick. „Wir betrachten ständig die ausländischen Märkte und verschaffen uns einen Überblick, in welchen Ländern gute Rahmenbedingungen geschaffen werden. Sobald dies geschieht, sind wir so aufgestellt, diese neuen Märkte kurzfristig zu erschließen.“+++

www.hm-pv.de