Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Leichtes Spiel auf dem Auslandsmarkt: Huch & Friends

Günzburg. Sogar am Ende der Welt - in Australien - hat man Spaß mit den Brett- und Gesellschaftsspielen aus Günzburg im schwäbischen Alpenvorland.

Der Verlag Huch & Friends wurde erst 2004 gegründet, ist mit seinen Lern- und Gesellschafts- und Wissensspielen für Kinder- und Familien bereits in 20 Ländern weltweit vertreten und eifrig dabei, seine Landkarte zu erweitern. Geholfen hat dabei auch das Förderprojekt „Go International“. „Dieses Projekt hat uns dabei unterstützt, Frankreich als größten Markt für Spiele neben Deutschland in Europa anzugehen“, sagt Firmenchef Hermann Hutter.

Mit seinen 15 Mitarbeitern entwickelt und entwirft der Verlag Spiele wie etwa das „Wissensspiel Fauna“, das Lernspiel „Klaus die Maus entdeckt das Jahr“ oder für Erwachsene das Gesellschaftsspiel „Welt der Weine“. Die Liste der Auszeichnungen für seine Spieleideen ist lang: 2006 Deutscher Spielepreis, 2007 Kinderspielpreis, 2009 Deutscher Lernspielpreis und das Lernspiel „Zählefant“ steht auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2010. Der deutsche Markt ist für Gesellschaftsspiele mehr als gesättigt, deshalb wurde uns bald klar, dass wir auch im Ausland aktiv werden müssen“, so Hutter. Durch Messen wie die Nürnberger Spielwarenmesse knüpfte er zunächst Kontakt zunächst zu anderen deutschsprachigen Ländern Schweiz und Österreich, hinzu kamen unter anderem Russland, Australien und Finnland.

Kam genau richtig: Go International

„Frankreich hatte uns schon lange gereizt, denn mit seiner hohen Geburtenrate liegt dort der für uns wichtigste Export-Markt in Europa, so der Firmenchef. Durch einen Artikel im Magazin der IHK Schwaben wurde Hutter auf „Go International“ aufmerksam und „biss an“. Im Rahmen dieses Förderprojekts wurde Hutter durch einen erfahrenen Senior-Experten über die Marktsituation beraten, Kontakte zu französischen Handelspartnern geknüpft und Prospekte sowie die Firmenhomepage ins Französische übersetzt. Mit Erfolg: „Unser Umsatz in Frankreich hat sich 2009 gegenüber dem Vorjahr verdreifacht! Und gerade heute ist wieder eine Lieferung mit 3.000 Spielen nach Frankreich rausgegangen“, berichtet er stolz. „’Go International’ kam genau richtig, denn als junger und kleiner Verlag hat man nicht viel finanzielle Mittel übrig für Investitionen im Ausland.“

Das A und O beim Auslandsgeschäft ist nach Meinung Hutters, den richtigen Geschäftspartner oder den richtigen Distributor vor Ort zu haben, der in der Szene des Zielmarkts gut bekannt ist. Hutter hat noch andere Märkte im Visier: England ist das nächste Ziel Hutters. Gerade kommt er von einer Reise aus London zurück und hat dort mehrere Handelsvertreter aus der Spielwarenbranche getroffen, die ihr Interesse bekundet haben und den Verlag im Herbst in Günzburg besuchen werden. +++

www.huchandfriends.de

Bilder von oben nach unten:
1. Für das mit Johann Lafer entwickelte Spiel „Welt der guten Küche“ erhielt Huch & friends den Toy Award.
2. Das Hutter Team auf der Int. Spielemesse in Essen
3. Spiel des J. Präsentation des Spieles Fauna bei einer Preisverleihung
4. Spielwarenmesse: Messepräsentation des Kommissar Kluftinger Spiels „ Saustall“