
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Mit Spiderman Hürden überspringen
Wie das funktioniert? Mit „Cinema and Science“, kurz CISCI, ein gefördertes EU-Projekt im Rahmen des Programms „European Science Educational Initiative“. Die Münchner Full-Service-Werbeagentur R&R.COM ist maßgeblich daran beteiligt, dieses Projekt unter Lehrern und Schülern publik zu machen. Von den zehn Mitarbeitern der Agentur sind fünf in das EU-Projekt eingebunden und verantwortlich für Marktforschung, Design, Betreuung und Vermarktung von CISCI in Deutschland.
Zehn Partner aus neun europäischen Ländern plus die USA, darunter Universitäten, E-Learning-Provider und Wissenschaftsvermarkter (die technische Universität Wien ist Projektkoordinator), haben sich den Kopf zerbrochen, wie der naturwissenschaftliche Unterricht in der Sekundarstufe einen gewissen Kick bekommt, damit sich mehr junge Menschen für eine naturwissenschaftliche Laufbahn entscheiden.
Der Kern der Website ist eine große Datenbank, welche herunterladbare naturwissenschaftliche Erklärungen von Filmszenen, TV-Serien, Videoclips und Dokumentarfilmen zur Verfügung stellt. In sieben europäischen Sprachen vermittelt dieses Projekt Schülern naturwissenschaftliche Konzepte, deren wissenschaftlichen Gehalt Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern in Physik, Mathematik, Chemie und Biologie analysieren. So begeistern Bruce Willis (Stirb langsam), Julia Roberts (Erin Brockovich) und Tobey Maguire (Spiderman) nicht nur leidenschaftliche Kinofans, sondern in Zukunft auch Horden von bisher gelangweilten Schülern zu Themen wie Bremskraft, Chromgruppe und freier Fall.
In aller Munde ist CISCI längst – das bestätigen 5.000 Zugriffe im Monat auf der deutschsprachigen Webplattform, aber auch die Presse. Das Projekt wurde in namhaften Zeitungen und Zeitschriften wie „Die Zeit“, „Cinema“, „Focus Schule“, „P.M.“ und „Bild der Wissenschaft“ vorgestellt. Im Rahmen des Mailänder Filmfestivals „Vedere la Scienza Festival“ wurde „Cinema and Science“ 2006 offiziell ins Netz gestellt. Die EU-Kommission war von CISCI so begeistert, dass es die Auszeichnung „STAR-Projekt“ erhielt, was für ein EU-Erfolgsprojekt steht. Rund 500.000 Euro sind aus EU-Kassen in das CISCI-Projekt geflossen.
Nicht nur Schüler profitieren von CISCI, denn das Projekt ist ein völlig neuer Kommunikationskanal für alle, die Schüler und Lehrer erreichen wollen.
„Für R&R.COM war die Thematik dieses EU-Projekts sehr interessant, weil wir so unser vorhandenes Know-how im Wissenschaftsmarketing und bestehende Kontakte aus anderen Projekten erfolgreich einsetzen konnten“, so Agenturgründerin Ursula Renk. „Mit CISCI blickten wir weit über den deutschen Tellerrand hinaus!“ Neueinsteigern rät sie, nicht als Projektkoordinator zu beginnen und mit erfahrenen Partnern zusammenzuarbeiten, Verträge und Handlungsanweisungen sollte man immer peinlich genau einhalten, denn Fehler können sofort zu finanziellen Abzügen führen. Auch Mitgründer Rafael Reyeros-Bienert ist von CISCI mehr als überzeugt: „Es macht den Schülern irrsinnig viel Spaß, herauszuknobeln, wie hoch die Van-der-Waals-Kräfte sein müssen, damit Spiderman an einem New Yorker Hochhaus emporklettern kann.“
So gilt künftig im Physikunterricht die Devise: Erst das Vergnügen, dann die Arbeit.
(Text: Nadine Saur, AWZ Bayern)
Saur