
Hinweis:
Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.
Möbeldesign "made in Bavaria" auf der "Euro Expo Furniture"
Rund 50.000 Fachbesucher informierten sich über neue Produkte und Trends im Möbelbereich. Parallel dazu fand die Interkomplekt, Fachmesse für Komponenten, Accessoires und Materialien, auf dem gleichen Messegelände statt.
Zum ersten Mal mit dabei: Der bayerische Gemeinschaftsstand, organisiert von Bayern International in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth. Das Geschäftsinteresse der sieben bayerischen Firmen war weit gefächert: Von der Suche nach Vertretern für Ihre hochwertigen Produkte bis zum Interesse nach langfristigen Kooperationen mit russischen Partnerfirmen.
Präsentiert wurden von bayerischer Seite u.a. Sitzmöbel, Esszimmereinrichtungen, Polstermöbel, Einrichtung für Kindergärten und Kinderhorte. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der russische Möbelmarkt Erfolg versprechend ist und die Messe dafür eine gute Plattform bietet. Vor allem die Firma Fenci konnte über 60 konkrete Anfragen verzeichnen. Die Qualität der Fachbesucher wurde als gut eingeschätzt. Der Großteil der bayerischen Unternehmen plant eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr und dies zum Teil mit größeren Standflächen.
Große Exportchancen im russischen Möbelmarkt
Im Unterschied zu den weitgehend gesättigten Möbelmärkten Westeuropas zeichnet sich der russische Möbelmarkt weiterhin durch eine sehr hohe aufgestaute Nachfrage aus.
Vor allem in Großstädten wie Moskau wächst die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Möbeln. Einheimische Hersteller können den Bedarf nur zum Teil decken. Dies bietet bayerischen Unternehmen hervorragende Chancen für ein Engagement auf dem russischen Markt.
(Text: Sieglinde Sautter, Bild: Produkt der Firma Co Design)
Ruebsam