Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Neuer Markt in alter Kultur: Lömpel Bautenschutz in Ägypten

Arnstein

Quasi aus der Not – oder besser: während einer konjunkturell schwierigen Phase -  machte die Firma Lömpel Bautenschutz aus Arnstein (Kreis Main-Spessart) eine Tugend: „Unsere Motivation geschäftlich auf dem ägyptischen Markt aktiv zu werden lag darin, dass wir als Marktführer in Deutschland erhebliche Umsatzrückgänge zu verzeichnen hatten. Wir wollten neue Märkte finden und damit den Umsatz steigern“, sagt Geschäftsführer Gero Hebeisen. Die Lömpel Bautenschutz GmbH & Co. KG besteht seit 50 Jahren und beschäftigt in seinen Niederlassungen in mehreren Bundesländern insgesamt rund 100 Mitarbeiter (das Bild zeigt einen Teil der Belegschaft). Das Beschäftigungsfeld der Firma liegt in den Bereichen Bausanierung und Bautenschutz mit den Schwerpunkten Schwamm- und Schimmelpilzbekämpfung, Statische und Betonsanierung, Beschichtung und nachträgliche Abdichtung.

Ganz neu war das Auslandgeschäft für Lömpel nicht: „Unsere Auslandsaktivitäten haben sich bisher auf Basis von Joint Ventures mit Kooperationspartnern in Polen, Portugal, Frankreich, Spanien und Dänemark beschränkt und fanden punktuell und nur bei individuellen Kundenanfragen statt,“ berichtet Lömpel-Chef Gero Hebeisen. An wirtschaftlichen Förderprojekten hatte Lömpel bis zu diesem Zeitpunkt nicht teilgenommen, was sich aber bald ändern sollte.

Ägypten schien für Lömpel als Zukunftsmarkt schon länger attraktiv, denn das Land bietet nach Ansicht Herrn Hebeisen in Afrika einen besonders hohen Stellenwert mit seinen alten und erhaltungswürdigen, aber auch sanierungsbedürftigen Bauten. So war es  - neudeutsch – perfektes Timing, dass die Firma per Post eine Broschüre  mit dem Hinweis auf das „Kooperationsprojekt Ägypten – Umwelttechnologie“ erhielt, das vom  Außenwirtschaftzentrum Bayern (AWZ) zusammen mit der IHK Nürnberg organisiert wird. „Die Kontaktvermittlung, eine Reise nach Ägypten und die dortige kompetente, sehr engagierte Betreuung sind die wichtigsten Komponenten für unseren Erfolg in der noch am Anfang befindlichen Geschäftsaktivität in Ägypten“, so Herr Hebeisen.

Unsere Zukunftsplanung – vor allem in Ägypten -  sieht vor, dass wir mit den dort geknüpften Kontakten zuverlässige und dauerhafte Kooperationen aufbauen können. Erste Maßnahmen sind dabei der Transfer von technischem Know how sowie die Unterstützung der dortigen Partner durch die Führungskräfte Lömpels. Auf lange Sicht strebt Lömpel eine Niederlassung in Ägypten an.„Wir würden Unternehmen dieses AWZ-Projekt jederzeit bei geeigneten Firmenstrukturen und Produkten weiterempfehlen.“