Auch muss definitiv mit keinem Immobiliencrash gerechnet werden. Dennoch zeigt ein genauer Blick einige Risse. So ist im nach wie vor kleinräumig strukturierten Baumarkt Schweiz der Margendruck ausgesprochen hoch. Mittelfristig wird mit einer Bereinigung der Überkapazitäten gerechnet. Auch dürften die Auswirkungen der Rezession erst ab 2010 deutlich sichtbar werden.
Dies gesagt, ist der Baumarkt Schweiz in zahlreichen Bereichen unverändert interessant. Bestimmende Trends für die nächsten Jahre sind einerseits die Energieeffizenz bei Alt- und Neubauten, andererseits der Umbau- und Renovationsmarkt. Die schweizerische Bausubstanz ist nicht nur überaltert, sondern entspricht in vieler Hinsicht grundsätzlich nicht mehr den gewandelten Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft.
Die energetische Nachhaltigkeit der Bausubstanz wird erstmals in diesem Jahr breit gefördert und hat sich in kurzer Zeit zu einem bestimmendem Thema in der Öffentlichkeit entwickelt. Der Bedarf an Energieberatung ist sprunghaft angestiegen und die Lancierung des Gebäudeenergieausweis stiess auf breites Echo. Ergänzt wird dieser Trend durch neue Anforderungen aufgrund gewandelter Lebensformen. Gefragt sind mehr und kleinere Haushalte, altersgerechte Wohnungen, verdichtetes Bauen und urbane Lebensformen. Neubauten auf der grünen Wiese verlieren an Bedeutung, nicht zuletzt wegen der inzwischen exorbitant hohen Landpreise sowie der generell prekären Verkehrsanbindung. Bestehende Bausubstanz wird darum vermehrt umgebaut, renoviert und flexibel neuen Nutzungsformen zugeführt, was klar zu Verschiebungen von Neubau- zu Umbau- und Erneuerungsinvestitionen führt.
Der Baumarkt Schweiz ist deshalb grundsätzlich für Anbieter mit qualitativ anspruchsvollen Leistungen interessant, die dem hohen Anforderungsprofil des Schweizer Käufers entsprechen. Da dieser Markt indessen weitgehend gemacht ist, bedarf jeder Markteintritt einer ehrlichen Situationsanalyse und sorgfältigen Vorbereitung. Interessenten finden einen guten Überblick zum Baumarkt Schweiz auf folgenden Veranstaltungen.
(Verfasser: Daniel Heuer, Leiter Exportmarketing, Handelskammer Deutschland-Schweiz. Die Fotos sind Eigentum der MCH Messe Schweiz (Basel) AG. Download und Reproduktion sind nur im Zusammenhang mit der Swissbau und nur zu redaktionellen Zwecken gestattet. Bei Veröffentlichung bitte Quelle angeben: «MCH Messe Schweiz (Basel) AG».)
Kontakte:
Bayern Handwerk International GmbH
0911 58 68 56-0
info(at)bh-international.de
www.bh-international.de
Handelskammer Deutschland Schweiz
+41 (0)44 283 61 61
auskunft(at)handelskammer-d-ch.ch
www.handelskammer-d-ch.ch
Messen/Termine:
Messetermine finden Sie unter: www.auma.de