Corporate Social Responsibility steht für eine sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvolle Unternehmensführung und betrifft alle Bereiche der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette.
Megatrends wie Globalisierung, demographischer Wandel, Ressourcenknappheit und Klimawandel stellen die Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Mittels CSR können innovative Lösungsansätze auf diese drängenden unternehmerischen und gesellschaftlichen Fragen entwickelt und in die täglichen Unternehmensabläufe integriert werden.
CSR betrifft jedoch nicht nur ökologische, ökonomische und soziale Aspekte im lokalen Umfeld eines Unternehmens, sondern insbesondere auch Fragen des Auslandsgeschäfts. Im Zusammenhang mit der Verantwortung von Unternehmen im Außenhandel kommen Fragen zu Korruption, Lieferantenbeziehungen, Arbeitsbedingungen, Menschenrechten sowie Umweltschutz- und Ressourcenverbrauch eine besondere Bedeutung zu.
Unter dem Motto „Der Ehrbare Kaufmann grenzenlos engagiert“ widmet sich die IHK für München und Oberbayern verstärkt diesen wichtigen Themen des internationalen Handels in Form von Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten und Publikationen. Ziel ist es, den Mitgliedunternehmen Chancen und Nutzen von CSR-Instrumenten im Auslandsgeschäft aufzuzeigen.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen können vom gezielten Einsatz von CSR-Maßnahmen profitieren. Denn sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, weil verantwortungsbewusstes Wirtschaften – ganz im Sinne des traditionellen Leitbilds des Ehrbaren Kaufmanns – schon immer groß geschrieben wird.
Umso wichtiger ist es für kleine und mittlere Betriebe die Möglichkeiten, die das Managementsystem CSR bietet, zu nutzen, um ihr intuitives Engagement zu systematisieren, zu kommunizieren und sich im Wettbewerb zu positionieren.