Das gibt es nur in München und nur einmal im Jahr: Nirgendwo sonst haben deutsche Unternehmen die Möglichkeit, an einem Tag und am gleichen Ort die Experten von deutschen Auslandshandelskammern aus über 50 Ländern gleichzeitig zu treffen. Von Norwegen bis Südafrika, von Kanada bis Chile, von Israel bis China oder Japan: Beim Exporttag Bayern 2013 sind Vertreter der AHKs aus der ganzen Welt in München versammelt, um über ihre Länder zu informieren. Neu dabei sind in diesem Jahr die Experten aus Subsahara-Afrika, sie vertreten die Länder Angola, Ghana, Kenia und Nigeria.
Der Exporttag ist ganz auf die Interessen der Geschäftsführer und Vertriebsleiter kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet, die ins Auslandsgeschäft einsteigen oder aber ihre Aktivitäten ausbauen und optimieren wollen. Dafür stehen ihnen die Länderexperten der Auslandshandelskammern (AHKs) für eine individuelle Beratung in Einzelgesprächen zur Verfügung. Die Unternehmen können sich dabei über die Marktchancen ihrer Produkte und Leistungen ebenso informieren wie über die Anbahnung von Geschäftskontakten oder Vertriebsstrategien, über Marktstrukturen und Branchenentwicklungen oder die Voraussetzungen für eine Firmengründung im Ausland. Im Schnitt führen die Teilnehmer beim Exporttag 3 - 4 intensive Gespräche mit den AHK-Repräsentanten der Länder, die sie favorisieren. Im letzten Jahr war die Veranstaltung mit über 200 Teilnehmern und 650 Beratungsgesprächen ein großer Erfolg. „Wir rechnen in diesem Jahr wieder mit einer ebenso großen Nachfrage“, sagt Johannes Huber, Referatsleiter Außenwirtschaft der IHK in München.
Expertenwissen
Denn neben den Einzelberatungen bietet der Exporttag den Teilnehmern noch zusätzliche Möglichkeiten, sich über Themen der Außenwirtschaft nützliches Wissen anzueignen. In Fachvorträgen stellen Experten der AHKs und der Germany Trade & Invest (GTAI) die Trends und Perspektiven besonders nachgefragter Länder wie Indien, Japan, Russland und China vor. Spezialisten dreier Banken liefern Informationen zur Exportfinanzierung und Absicherung im internationalen Geschäft. In einem abschließenden Vortrag werden außerdem Fördermöglichkeiten aufgezeigt, die der Freistaat bayerischen Unternehmen zur Unterstützung im Auslandsgeschäft bietet.
Der bayerische Export steht nicht umsonst im Mittelpunkt dieser Veranstaltung – für die bayerische Wirtschaft ist er ein wesentlicher Faktor für Stabilität: 2012 wurden Waren im Wert von rund 166 Milliarden Euro exportiert, gegenüber dem Vorjahr ein Plus von vier Prozent. Bayerns Produkte und Dienstleistungen sind weltweit so gefragt wie nie. Das Verarbeitende Gewerbe erreichte 2012 eine Exportquote von 51,3 Prozent, in der Region München und Oberbayern sind es sogar 60 Prozent. Dabei war das letzte Jahr für die deutsche Wirtschaft insgesamt kein einfaches Jahr. Doch trotz Euro-Schuldenkrise und Rezession in weiten Teilen der EU konnte sich die bayerische Wirtschaft gut behaupten. Wesentlich dazu beigetragen hat der Erfolg im Auslandsgeschäft.
Die wichtigsten Märkte
Die wichtigsten Exportmärkte bayerischer Firmen waren 2012 die USA, gefolgt von China und Österreich. Aber auch in Russland, Japan, Südkorea oder Südafrika war das Absatzwachstum besonders hoch. Damit haben diese Länder die die etwas geringere Nachfrage nach bayerischen Erzeugnissen in den europäischen Nachbarländern kompensiert, sagt IHK-Außenhandelsexperte Huber: „Die Gebiete außerhalb der EU und Europas werden für bayerische Unternehmen deshalb in Zukunft immer wichtiger.“ Auch das ein Grund, warum der Exporttag Bayern zu den Top-Terminen für den Außenhandel zählt: Mit dieser Auswahl von AHK-Experten aus der ganzen Welt gibt es kaum eine bessere Gelegenheit, sich über eigene Chancen und Risiken auch in weit entfernten Ländern bequem und kostengünstig zu informieren.
Teilnehmende Länder 2013
EU-STAATEN Algerien Belgien Bulgarien Dänemark Estland Finnland Frankreich Großbritannien Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Niederlande Polen Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ungarn Österreich | EUROPA Albanien Armenien Belarus Georgien Kosovo Mazedonien Montenegro Norwegen Russland Schweiz Serbien Türkei Ukraine NORDAMERIKA Kanada USA-Detroit (Mittlerer Westen) USA-New York USA-San Francisco USA-Süd USA-Washington AFRIKA Angola Ghana Katar Kenia Marokko Nigeria Oman Südliches Afrika Ägypten | ASIEN China - Guangzhou China - Shanghai Indien Iran Israel Japan Kasachstan Kirgistan Malaysia Südkorea Tadschikistan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam SÜDAMERIKA Argentinien Bolivien Brasilien Chile Ecuador Mexiko Paraguay Peru Uruguay |