Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Fokus auf... Finnland

Hohes Wachstum im hohen Norden

Mit einem Wirtschaftswachstum von 5 Prozent gehörte Finnland im letzten Jahr zu den Wachstumsspitzenreitern in Europa. Seit dem EU-Beitritt im Jahre 1995 hat Finnland damit sein Bruttoinlandsprodukt um mehr als 50 Prozent steigern können. Pro Kopf belief sich das Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2006 auf 32.300 Euro, womit Finnland u.a. Deutschland überholt hat.

Die dynamische wirtschaftliche Entwicklung in Finnland hat auch den deutsch-finnischen Handel beflügelt, der sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat. Im Jahr 2006 exportierte Deutschland Waren im Wert von 9,3 Milliarden Euro nach Finnland, das damit in der deutschen Exportstatistik an 19. Stelle und nur einen Platz hinter Japan lag.

Wachstumsmotor war in Finnland in den letzten Jahren vor allem die Metall- und Elektronikindustrie, die sich selbst in Technologieindustrie umbenannt hat und für mehr als die Hälfte der Industrieproduktion und der Ausfuhren verantwortlich ist. Bemerkenswerte Erfolge konnten insbesondere in der Informationstechnik erzielt werden, die sich zum einen durch die hohe Aufgeschlossenheit der Finnen für neue Technologien und zum anderen durch eine konsequente Innovationspolitik erklären. Diese ist gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Hervorragend ausgestattete Technologieparks – zumeist in der Nähe von Universitäten – sind zu wahren Brutstätten für die Entwicklung neuer Technologien und marktfähiger Produkte geworden. Nicht zuletzt deshalb nimmt Finnland bei internationalen Wettbewerbsvergleichen regelmäßig einen Spitzenplatz ein.

Die hohen Wachstumsraten beim Export finnischer High-Tech-Produkte gehen aber auch mit kräftigen Steigerungen der Zulieferungen einher. So liegt beispielsweise die Importquote im finnischen Elektroniksektor bei über 70 Prozent, so dass sich in dieser Branche für ausländische Zulieferer – nicht zuletzt auch aus Deutschland – glänzende Absatzchancen ergeben. Da die finnische Industrie bei der Anwendung innovativer Lösungen vielfach eine Pionierfunktion übernommen hat, eignet sich Finnland nicht zuletzt auch als idealer Testmarkt für neue Produkte, die später dann ihren Weg auf andere Märkte finden können.

Eine besondere Bedeutung hat Finnland ferner für den Transitverkehr nach Russland. Im letzten Jahr gingen Waren im Wert von knapp 25 Mrd. Euro via Finnland nach Russland, das heißt, dass etwa ein Viertel des gesamten russischen Imports über Finnland abgewickelt wurde.

Vertriebsprobleme gibt es in Finnland nicht. Seit Jahrzehnten verfügt Finnland über effiziente und transparente Distributionswege, die auch Neulingen auf dem Markt zugänglich sind. Die finnischen Geschäftspartner sind unkompliziert, offen, verlässlich und sprechen alle Englisch (häufig sogar Deutsch). Auch die Zahlungsmoral ist vorbildlich; die Finnen gelten als die schnellsten Zahler in der EU. Geschäfte mit finnischen Unternehmen werden auch dadurch erleichtert, dass Finnland als einziges nordisches Land den Euro eingeführt hat.

Für die Erschließung des finnischen Marktes bietet sich natürlich in erster Linie die Kontaktaufnahme mit der Deutsch-Finnischen Handelskammer (www.dfhk.fi) in Helsinki an, die mit ihren knapp 600 finnischen und 200 deutschen Mitgliedsfirmen über ein weit verzweigtes Beziehungsnetz in allen Branchen – insbesondere auch zum finnischen Importhandel - verfügt .

Alles auf einen Blick:

Finnland
Einwohner: 5,2 Millionen
Hauptstadt: Helsinki
Wichtigster Handelspartner: Deutschland
Währung: Euro
BIP pro Kopf: 32.300 €

BIP nach Sektoren:
Dienstleistungen 60 %
Industrie 37 %

Wichtigste Industriezweige:
Metall- und Elektroindustrie 50,8 %
Holz- und Papierindustrie 17,4 %
Chemische Industrie 14,0 %
Lebensmittelindustrie 8,1 %
Sonstige 9,7 %

Kontakte:

Honorargeneralkonsulat der Republik Finnland
Ismaninger Straße 75
81675 München
Telefon:+49 89 910 722 57
Telefax: +49 89 910 728 35
Mail: finnisches.konsulat(at)rolandberger.com

Deutsch-Finnische Handelskammer
Postfach 83
00101 Helsinki
Mikonkatu 25
00100 Helsinki
Tel/Fax: +358 9 612 21 20/ +358 9 642 859
http://finnland.ahk.de
http://www.dfhk.fi

Publikationen:

Exportbericht Finnland