1. Business Cooperation Database (BCD)
Mit der Geschäftskontaktdatenbörse BCD (Business Cooperation Database) des Enterprise Europe Networks werden Geschäftskontakte schnell und effektiv vermittelt. Über das Enterprise Europe Network können Geschäftspartner in mehr als 27 EU- und 19 Nicht-EU-Ländern gesucht werden. Mit dem Eintrag in die Geschäftskontaktbörse steht Ihr Firmenprofil rund 600 Partnerorganisationen europaweit zur Verfügung. Der Eintrag ist kostenlos.
2. Auslandshandelskammern
Eine der effektivsten Methoden der Geschäftspartnersucheist die Kontaktaufnahme zu den Auslandshandelskammern (AHK) bzw. den Delegiertenbüros der jeweiligen Länder: www.ahk.de
3. Germany Trade and Invest
Die deutsche Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade and Invest (gtai) veröffentlicht auf ihrer Homepage www.gtai.de weltweite Handelsvertreterkontakte.
4. Nationale Handelsvertreterverbände
Eine weitere Möglichkeit, Handelsvertreterkontakte zu finden, bieten nationale Branchen- und Handelsvertreterverbände. Die Kontaktaufnahme zu den Fachverbänden kann sowohl über die Auslandshandelskammern (siehe www.ahk.de) als auch direkt erfolgen. Die Homepage der Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb www.cdh.de verweist auf Verbände in ausgewählten Ländern.
5. Auslandsmessen
Die Teilnahme an Fachmessen bietet gute Möglichkeiten, Handelsvertreter zu finden. Ein Überblick über die Messen weltweit ist auf der Homepage des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. www.auma.de zu finden. Brauchbare Adressen lassen sich auch über die Auswertung von Katalogen vergangener Messen finden.
Messeförderung
Mit dem Messebeteiligungsprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums können sich kleine und mittelständische Unternehmen auf jährlich rund 50 Auslandsmessen präsentieren. Die Teilnahme an den Messen wird durch das Bayerische Wirtschaftsministerium finanziell gefördert.
6. Delegationsreisen und Unternehmerreisen
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen können auf den Delegations- und Unternehmerreisen des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und Bayern International in Zielländern mit großem wirtschaftlichem Potenzial gute Kontakte knüpfen.
7. Kontakt- und Kooperationsbörsen
Eine weitere Möglichkeit, mit ausländischen Unternehmen vor Ort direkt in Kontakt zu kommen, ist die Teilnahme an Kontakt- und Kooperationsbörsen. Sie werden zu unterschiedlichen Zielländern und Branchen angeboten. Einen guten Überblick über laufende Veranstaltungen bietet das Außenwirtschaftsportal ixpos an.
Die b2fair Kooperationsbörsen bieten ebenfalls eine gute Möglichkeit, auf einfachem Weg und mit geringem zeitlichen Aufwand neue Partner, Kunden und Lieferanten kennen zu lernen. Hinter b2fair stehen Handwerk International Baden-Württemberg und die Chambre de Commerce de Luxembourg. Zusammen mit dem Enterprise Europe Network und weiteren Partnern organisieren diese zahlreiche b2fair Kooperationsbörsen.
8. Internet
Zur Eigenrecherche eignen sich elektronische Adressverzeichnisse:
Mit über 18.000 Einträgen in den "Key Technologies in Bavaria" werden kostenlos umfassende Informationen über bayerische Unternehmen, Institutionen aus Forschung, Technologietransfer und Netzwerkmanagement sowie über Fachbehörden und Verbände bereit gestellt.
www.e-trade-center.com Die zentrale Geschäftskontaktbörse der deutschen Wirtschaft für Auslandsgeschäfte. Kooperationen, Waren und Dienstleistungen weltweit finden -und selbst gefunden werden!
www.kompass.com Firmen- und Produktsuche in 70 Ländern mit einer exzellenten Branchen-/Produktdifferenzierung, sehr gut nutzbar auch im Dienstleistungsbereich (unter „Dienstleistungen für Firmen, Berater“)
www.europages.de Firmen- und Produktsuche in 35 vorwiegend europäischen Ländern mit zum Teil regionaler innerstaatlicher Aufgliederung als Besonderheit
www.wlw.net Wer liefert was? Firmen- und Produktsuche in 10 europäischen Ländern.
9. Firmen in Bayern
Die bayerischen Industrie- und Handelskammern bieten einen gemeinsamen Online-Service unter www.firmen-in-bayern.de an. Dort können Unternehmen nach Adressen bayerischer Firmen recherchieren, die Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland haben. So können z. B. Firmen in Bayern selektiert werden, die:
- in die jeweiligen Länder exportieren oder von dort importieren
- ein Joint Venture mit einem ausländischen Unternehmen haben
- im Ausland eine eigene Niederlassung oder Produktionsstätte betreiben
- einen eigenen Auslandsvertreter beschäftigen
- einen Lizenz-/Kooperationsvertrag mit dem Ausland abgeschlossen haben.