Hinweis:

Diese Meldung stammt aus dem Archiv. In archivierten Meldungen sind möglicherweise nicht mehr funktionierende Links zu anderen Websites enthalten. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Links.

Fokus auf … Go International

„Go International“ - eine Aufforderung und der Titel eines erfolgreichen bayerischen Förderprojekts, das einzigartig in Deutschland ist. Es soll bayerische mittelständische Unternehmen (KMU) dazu bewegen, in neue Märkte einzusteigen.

„Go International“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHKs und Handwerkskammern Bayerns in Zusammenarbeit mit dem Außenwirtschaftszentrum Bayern (AWZ) und wird vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert. Es hilft Exporteinsteigern schnell, unbürokratisch und günstig bei ihren Schritten ins Ausland.

Das ist drin

Die Teilnehmer von „Go International“ werden von ehemaligen Managern und Unternehmern individuell beraten und begleitet, welche über eine langjährige Berufserfahrung im Auslandsgeschäft verfügen.  Diese Export-Coachs entwickeln gemeinsam mit den Unternehmen einen so genannten Internationalisierungsplan. Darin werden Maßnahmen aufgeführt, die für einen erfolgreichen Export im jeweiligen Zielland notwendig sind.

Das Projekt umfasst außerdem die Förderung einer gezielten Geschäftspartnersuche, spezielle außenwirtschaftliche Schulungen der Firmenmitarbeiter, Produktzertifizierung sowie Erstellung von Marketing- und Werbeunterlagen und die Umstellung der Firmenwebsite in eine andere Sprache. Auch Annoncen in Fachzeitschriften oder die gezielte Suche von möglichen Geschäftspartnern im Ausland durch die deutschen Auslandshandelskammern werden bezuschusst. Für eine Markterschließung können KMU Fördergelder von bis zu 10.000 Euro erhalten.

Zahlen, Zahlen, Zahlen

„‘Go International‘ zählt zu den Top-Förderinstrumenten des Freistaats Bayern“, sagte der bayerische Wirtschaftsminister Martin Ziel bei der Übergabe des Förderbescheids an den 1.000 Teilnehmer. Daran hat sich nichts geändert. Seit Start des Projekt 2004 wurden Fördergelder in Höhe von 4,7 Millionen Euro ausgezahlt. Insgesamt über 1.200 teilnehmende Unternehmen zählt das Projekt mittlerweile.  2011 gab es 200 Förderfälle aus Bayern. Durchschnittlich 3.000 Euro werden pro teilnehmender Firma ausgezahlt, die Förderquote liegt bei 25 Prozent. Bis Ende 2014 stehen im Rahmen von "Go International" noch 3,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Noch mehr drin seit 2010

Seit 2010 können Unternehmen im Rahmen von "Go International" gleichzeitig zwei neue Auslandsmärkte erschließen. Und: Unternehmen, die bereits schon einmal an dem Projekt teilgenommen haben, können damit einen weiteren, neuen Markt „erobern“.

Wer darf dabei sein?

Teilnehmen können gewerbliche Unternehmen, Handwerksbetriebe und Angehörige freier Berufe, die ihren Sitz bzw. eine wesentliche Betriebsstätte in Bayern haben. Zudem müssen interessierte Unternehmen weniger als 250 Beschäftigte haben, der Umsatz darf nicht über 50 Mio. EUR oder die Bilanzsumme nicht über 43 Mio. EUR betragen, Großunternehmen dürfen nicht mit 25 Prozent oder mehr beteiligt sein und eine offensichtliche Insolvenzgefährdung darf nicht bestehen.

(Bild: Das Foto zeigt die Übergabe des 1.000 Förderbescheids an die Firma Melos, die mit Hilfe von Go International den französischen Markt in Angriff genommen hatte)