„Die Entwicklung Tschechiens ist in den letzten Jahren sehr positiv verlaufen. Schon jetzt hat unser Nachbar Länder wie Portugal gemessen am Bruttoinlandsprodukt überflügelt“, so Geschäftsführer Andreas Gfall von Bayern Handwerk International GmbH. „Für Handwerker hat sich Tschechien Dank steigender Reallöhne und kräftiger Aufwertung der Tschechischen Krone zu einem attraktiven Absatzmarkt entwickelt. Dies bestätigt die rege Beteiligung bayerischer Aussteller auf unseren Gemeinschaftsständen auch in diesem Jahr “, sagt Gfall.
Die Maschinenbaumesse in Brünn ist seit Jahren die Leitmesse für Maschinen- und Werkzeugbau in Tschechien. Auf der Gemeinschaftsbeteiligung des bayerischen Handwerks werden vom 14. bis 18. September 2009 elf mittelständische Maschinenbauer aus Bayern ihre Produkte und Dienstleistungen zur Schau stellen. Rund 300 Aussteller aus Deutschland werden sich wieder an der Messe beteiligen und stellen damit das größte ausländische Kontingent.
Autoland Tschechien
In Tschechien werden knapp eine Million Automobile jährlich hergestellt. Seit dem Mauerfall hat sich der Nachbar Bayerns zu einem hochmodernen Industriestandort mit einer langen Tradition im Maschinenbau entwickelt. Die große Anzahl von Ansiedelungen deutscher Maschinenbauer in Tschechien unterstreicht die Attraktivität dieses Marktes. Im Rahmen der Marktstudie „Sondermaschinenbau in Tschechien“ der Handwerkskammer für Oberfranken wurden beispielsweise in einer SWOT-Analyse die Wettbewerbsstärke tschechischer Maschinen-, Werkzeug- und Formenbauer und die daraus resultierenden Marktchancen deutscher Handwerksfirmen untersucht. Die Studie aus dem Jahr 2006 kann über Bayern Handwerk International GmbH bezogen werden.
Weitere Infos:
Bayern Handwerk International
www.bh-international.de
info(at)bh-international.de
0911/ 586856-0