Schon seit 2003 hilft Go International Firmen über Grenzen hinweg erfolgreich zu wirtschaften. In den vergangenen zwölf Jahren wurden über 1.500 Unternehmen aus ganz Bayern mit einer Summe von knapp 6,5 Millionen Euro gefördert. Getragen wird das Projekt von den bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie Handwerkskammern (HWK) ebenso wie dem Außenwirtschaftszentrum Bayern (AWZ) und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Chancen der Globalisierung nutzen
"Wie erfolgreich das Projekt ist, zeigt sich an den Gewinnern des Exportpreis Bayern", so Maja Vučković, Projektleiterin im Außenwirtschaftszentrum Bayern. "Jedes Jahr gibt es mindestens eine Kategorie, in der der Gewinner von Go International gefördert wurde." Die Firmen Emmerling GmbH, Poly-M Spielwaren GmbH oder das Angerhof Sport- und Wellnesshotel sind nur ein paar Beispiele. Warum sie jedem Unternehmen Go International ans Herz legt? "Wir ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen sich den Chancen der Globalisierung zu öffnen", so Vučković. Ihr Fazit: "Wer Go International nicht nutzt, verschenkt Geld."
Förderfähige Maßnahmen
Pro Förderteilnehmer werden bis zu zwei Zielländer gefördert. Gefördert wird die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Förderungsfähig sind also zum Beispiel ausländische Messeauftritte oder die Zertifizierung der vertriebenen Produkte im Ausland. Ebenso sind jedoch auch Sprachkurse für die Mitarbeiter oder Werbeplakate denkbar. Wie bisher speist sich die Go International-Förderung aus Geldern des Bayerischen Wirtschaftsministeriums sowie nun auch neu aus EFRE-Mitteln, also dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Zuschüsse reichen jetzt von 25 bis 50 Prozent. Entscheidend ist hierfür der Sitz des Unternehmens in Bayern. Die Anträge müssen bei der jeweils regional zuständigen IHK eingereicht werden.
Bis zu 40.000 Euro für ein Unternehmen
Für jedes Land gibt es Zuschüsse in Höhe von maximal 20.000 Euro. Ein Unternehmen kann also aus dem Go International Programm in der aktuellen Förderperiode, die bis 2020 läuft, mit bis zu 40.000 Euro bezuschusst werden. Ob die Mittel vollständig in einem Jahr oder auf drei Jahre verteilt genutzt werden, bleibt den Unternehmen selbst überlassen.
Weltweit wirtschaften
Förderungsfähig sind alle Märkte weltweit. Das Go International Programm wurde bisher beispielsweise für viele EU-Ländern, aber auch USA, China oder Russland genutzt.